02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fallstudie Epsilon (Kommunikationsweblogs) 155<br />

Konzeption des Intranet direkt von der Niederlassungsleitung ausgesprochen wurde,<br />

kann hier von einer klassischen Top-Down-Einführung gesprochen werden.<br />

Ein Ziel des Intranet-Projekts bestand darin, eine sowohl effektivere, als auch<br />

effizientere Gestaltung der internen Kommunikation unter spezieller Berücksichtigung<br />

der Mitarbeiter zu Mitarbeiter Kommunikation, zu gewährleisten. Jede Information<br />

sollte allen Mitarbeiter im Unternehmen bestmöglich zugängig gemacht werden.<br />

Weitere Ziele des Intranets bestanden in einer effektiveren Dokumentation <strong>und</strong><br />

Archivierung von Informationen. Besonders auch neue Mitarbeiter sollten von einem<br />

besseren Zugriff auf neue <strong>und</strong> alte Wissensressourcen profitieren. Dies ist bei einer<br />

rein E-Mail fokussierten Kommunikation nicht möglich, da immer nur direkte E-Mail-<br />

Empfänger eine bestimmte Information erhalten, jedoch nicht alle Personen, für die<br />

diese Information potentiell relevant ist.<br />

Für die im Kommunikationskonzept als wesentlich erachtete Mitarbeiter-<br />

Kommunikation waren <strong>Weblogs</strong> vorgesehen. Die Ziele des Intranet korrelieren <strong>mit</strong> den<br />

Zielen der <strong>Weblogs</strong>. Das Hauptziel der <strong>Weblogs</strong> bestand in der aktiven Integration<br />

aller Mitarbeiter der Österreich-Niederlassung in die Erstellung von Inhalten speziell<br />

für Mitarbeiter. Es war beabsichtigt, die Weblog-Nutzung aus der E-Mail-Nutzung<br />

abzuleiten, um Mitarbeiter möglichst einfach auf eine geeignete Technologie<br />

umzugewöhnen. Da<strong>mit</strong> sollte die E-Mail-Flut eingedämmt <strong>und</strong> die<br />

Informationsqualität im Unternehmen erhöht werden.<br />

5.6.3 Einführung der Lösung<br />

Als Software-Hersteller kann auf eine breite Palette an Lösungen zurückgegriffen<br />

werden, welche auch bei K<strong>und</strong>en im Einsatz sind. Aufgr<strong>und</strong> der Größe des<br />

Unternehmens bestand die Möglichkeit, Technologieinstallation <strong>und</strong> –support<br />

auszulagern. Für die Entwicklung des Intranet wurde eine Portallösung herangezogen,<br />

welche auf virtuellen Servern gehostet, „out of the box“ eingeführt werden konnte.<br />

Für die Einführung des Intranet wurde nicht auf externe Berater zurückgegriffen Auch<br />

Inhouse-Spezialisten wurden nicht konsultiert, da diese den Auftrag haben, direkt bei<br />

K<strong>und</strong>en fakturierbare Beratungsleistungen zu erbringen. Auf die Berücksichtigung von<br />

Best-Practices wurde ebenenfalls verzichtet, da solche Sammlungen von Erfahrungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!