02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

114 Mehrfachfallstudie (Hauptstudie)<br />

Wiki/Weblog-Inhalte, Motivation, sowie Aufwand <strong>und</strong> Mehrwert für Gruppe <strong>und</strong><br />

Individuum. Der Fragebereich „Evaluierung <strong>und</strong> kontinuierliche Verbesserung“<br />

berücksichtigt Fragen hinsichtlich einer eventuell bereits stattgef<strong>und</strong>enen<br />

unternehmensinternen Untersuchung bzw. Mitarbeiterbefragung.<br />

Die Inhalte der durchgeführten Interviews liefern den Autoren ein erstes Verständnis<br />

über den Einzelfall (Business-Case) <strong>und</strong> adressierten das durch Wiki <strong>und</strong> Weblog zu<br />

lösende Problem. Die beiden insgesamt r<strong>und</strong> 40 offene Fragen enthaltenden<br />

Interviewleitfäden befinden sich im Anhang im Abschnitt 8.1. Aufgr<strong>und</strong> der<br />

gemeinsamen Untersuchungsziele von Wiki <strong>und</strong> Weblog finden sich nur marginale<br />

Unterschiede zwischen den beiden Interviewleitfäden.<br />

In der zweiten Phase wird aus den Daten der Experteninterviews jeweils ein<br />

Einzelfallstudienreport erstellt <strong>und</strong> den im Vorfeld interviewten Experten für eine<br />

Diskussion zur Verfügung gestellt. Das Ziel dieser Maßnahme besteht einerseits darin,<br />

herauszufinden, ob die Fakten aus den Experteninterviews durch die Autoren korrekt<br />

wiedergegeben wurden. Eine unabsichtliche Vermischung von Erkenntnissen aus den<br />

Interviews <strong>mit</strong> subjektiven Interpretationen von Autoren soll <strong>mit</strong> dieser<br />

Vorgehensweise auf ein Minimum reduziert werden. Diese Maßnahme beeinflusst<br />

positiv die Konstruktvalidität der Mehrfachfallstudie.<br />

Außerdem soll in dieser Phase eine strukturierte Beschreibung des Business-Case<br />

erfolgen, um solide Vergleiche zwischen Fallstudien zu ermöglichen. Zusätzlich<br />

wurden die unternehmensinternen Experten zu Erfolgs- bzw. Misserfolgsfaktoren der<br />

von ihnen betreuten Projekte befragt. Nach einer Einarbeitung von Kommentaren<br />

wurde das Ergebnis der zweiten Phase, die Kurzversion des Einzelfallstudienreports,<br />

durch die Autoren fertig gestellt <strong>und</strong> den jeweiligen Experten zur eigenen Verwendung<br />

über<strong>mit</strong>telt.<br />

In der dritten Phase wurde eine Online-Befragung unter den Wiki <strong>und</strong> Weblog<br />

nutzenden Mitarbeitenden <strong>mit</strong>tels eines standardisierten Fragebogens durchgeführt.<br />

Für die Online-Befragung wurde das Werkzeug LimeSurvey 57 verwendet. Die<br />

Ergebnisse der Online-Befragung ver<strong>mit</strong>telt den Autoren einen tiefgreifenden Einblick<br />

57 LimeSurvey: www.limesurvey.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!