02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Web 2.0 77<br />

Wichtigkeit, Bedeutung <strong>und</strong> Nutzen profitieren. Corporate Web 2.0 ermöglicht da<strong>mit</strong><br />

neue Wege, um die Stakeholder eines Unternehmens über innovative Web-<br />

Technologien <strong>und</strong> Anwendungen stärker zu binden.<br />

Corporate Web 2.0 versteht sich als die Nutzung sozialer <strong>und</strong> technischer Aspekte<br />

unter der Berücksichtigung unternehmersicher Zielsetzungen, um Geschäftsprozesse<br />

oder das Geschäftsmodell eines Unternehmens zu optimieren, indem für alle beteiligen<br />

Stakeholder hinreichender Nutzen erzeugt wird. Eine Stakeholder-Perspektive ist<br />

dienlich, um die Potenziale von Corporate Web 2.0 zu erkennen. So setzen<br />

Unternehmen Corporate-Web-2.0-Strategien ein [Vgl. Stocker 2007B] <strong>und</strong> erzielen<br />

Effekte auf ihre Stakeholder, welche ihrerseits wiederum Effekte auf das<br />

entsprechende Unternehmen bewirken. In diesem Wechselspiel von Aktion <strong>und</strong><br />

Reaktion steckt das Potential von Corporate Web 2.0. Bereits aus der möglichen<br />

negativen Reaktion von Stakeholdern [Vgl. Rubel 2007] resultiert die Notwendigkeit,<br />

dass Unternehmen sich jedenfalls <strong>mit</strong> Web 2.0 beschäftigen müssen <strong>und</strong> Stakeholder<br />

sowie deren Interessen stärker in ihrer Planung berücksichtigen. Durch Web 2.0<br />

erhalten Stakeholder nämlich ein äußerst mächtiges Sprachrohr.<br />

Unternehmen setzen Wiki <strong>und</strong> Weblog beispielsweise dazu ein, um eine offenere<br />

Kommunikation zwischen Mitarbeitern <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en zu erreichen [Vgl. Zerfass, 2005].<br />

Aus einer Reaktion der Stakeholder auf Strategien oder Produkte erschließen<br />

Unternehmen meist nützliche Informationen: So analysieren Unternehmen die<br />

Aktivitäten ihrer K<strong>und</strong>en im Web <strong>und</strong> generieren da<strong>mit</strong> viele neue Ideen für ihre<br />

eigene Produktentwicklung [Vgl. Stocker 2007B]. Zum Teil entwickeln Unternehmen<br />

entsprechende Plattformen selbst [Füller u.a., 2006], kaufen Lösungen wie<br />

beispielsweise Dell Ideastorm 55 als Service hinzu, oder analysieren soziale Netzwerke<br />

wie die Blogosphäre.<br />

Die zielgerichtete Kombination sozialer <strong>und</strong> technischer Entitäten hat im Corporate<br />

Web 2.0 zum Ziel, Nutzen für das Unternehmen in gewissen Kontexten zu schaffen.<br />

Nachfolgende Abbildung visualisiert diesen Prozess <strong>und</strong> stellt exemplarische Werte für<br />

Unternehmen dar. Zusammenhänge, welche Technologien in welchen Kontexten für<br />

Unternehmen welche Werte generieren, sind zurzeit noch größtenteils unklar <strong>und</strong><br />

55 Idea Storm: www.ideastorm.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!