02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

144 Mehrfachfallstudie (Hauptstudie)<br />

Eine Wiki-Redaktion ist notwendig, um Strukturen <strong>und</strong> Abläufe zu definieren <strong>und</strong><br />

diese zu adaptieren. Bei der Technipedia ist der Verwaltungsaufwand durch das Wiki-<br />

Kernteam wesentlich geringer, als beim internen Verwaltungsbereich. In der<br />

Technipedia bezieht sich der ressourcenintensivste Verwaltungsaufwand darauf,<br />

Kategorien einzubauen <strong>und</strong> Strukturen zu schaffen. Das Redaktionsteam unterstützt<br />

bei der Erstellung geeigneter Portal-Seiten im Wiki. Übersichtlichkeit im Wiki<br />

gestalten <strong>und</strong> Ebenen einziehen, um den Informationsfluss zu kanalisieren, gehören zu<br />

Aufgaben, welche nicht den Mitarbeitern überlassen werden dürfen.<br />

Es passiert eine ständige Diskussion im Untenehmen, wie sich das Wiki in Zukunft<br />

weiterentwickeln soll: Ein wesentlicher Punkt in diesen Gesprächen betrifft die<br />

Verbesserung von Usability durch einen verbesserten Wiki-Editor. Der neue Editor soll<br />

eine ähnliche Funktionalität aufweisen, wie aus der Office-Welt bekannte Programme.<br />

Da<strong>mit</strong> will man vor allem die Akzeptanz bei nicht technisch versierten Mitarbeitern<br />

erhöhen. Auch der Umstieg auf eine integrierte Wiki-Lösung ist denkbar. Ein Redesign<br />

des Wiki im Corporate-Layout ist ebenfalls wünschenswert, um die Akzeptanz der<br />

Nutzer zu steigern. Zusätzlich würde aus der Sicht des Wiki-Kernteams eine Vergabe<br />

fixer Zeitressourcen für redaktionelle Arbeit die Effektivität des Wiki weiter erhöhen.<br />

Für eine begleitende redaktionelle Arbeit sind die Wiki-Inhalte bereits zu umfangreich.<br />

Jedoch sieht sich das Unternehmen als zu klein, um eine professionelle Redaktion zu<br />

rechtfertigen, deren Tagesgeschäft darin besteht, das Wiki zu pflegen.<br />

Bei der Einführung des Wiki wurden eine Reihe von Barrieren identifiziert: Eine<br />

schnelle Einführung ohne Beobachtung von Entwicklungen, sowie ohne Gespräche<br />

<strong>mit</strong> künftigen Anwendern, also das „bloße Aufsetzen“ eines Wiki, bringt nicht den<br />

gewünschten Erfolg. Wird im Unternehmen nicht klar genug kommuniziert, dass die<br />

Einführung des Wiki ein firmenweites Anliegen ist, kann das Wiki-Projekt ebenfalls<br />

schnell scheitern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!