01.03.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

297 Josef Hegenbarth, Kloßesser. 1922/1923.<br />

Josef Hegenbarth 1884 Böhm. Kamnitz – 1962 <strong>Dresden</strong>–<br />

Loschwitz<br />

Kaltnadelradierung auf Bütten. Außerhalb der Platte in<br />

Blei signiert „Josef Hegenbarth“ u.re und nummeriert<br />

„42/70“ u.li Außerhalb der Darstellung minimale<br />

Druckstellen und minimal stockfleckig.<br />

Nicht im WVZ Lewinger.<br />

Abzüge dieser Radierung befinden sich u.a. im Lindenau<br />

Museum Altenburg, Museum der bildenden Künste<br />

Leipzig, Museum Bautzen, Städtische Kunstsammlung<br />

Görlitz und im Fine Arts Museum of San<br />

Francisco.<br />

Pl. ca. 12 x 20 cm. 220 €<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.<br />

298 Josef Hegenbarth „Liebesbrief aus London.<br />

Seite 9“. Um 1954.<br />

Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier.<br />

Unsigniert. Aus: Peterich, E.: Zwölf Liebesgeschichten“.<br />

Im Passepartout. Blatt minimal angeschmutzt<br />

und fingerspurig.<br />

WVZ Zesch F VII 1154.001.<br />

21 x 15,5 cm. 340 €<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.<br />

299 Josef Hegenbarth „Don Quijote – Zweiter Teil.<br />

43. Kapitel, Variante zu Seite 362“. Um 1954.<br />

Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier.<br />

Unsigniert. Verso in Kugelschreiber von fremder<br />

Hand bezeichnet „Don Quijote“ o.Mi. und in Blei „Hegenbarth“<br />

u.li. Verso eine angeschnittene Federzeichnung<br />

in Tusche mit der Darstellung zweier Knaben. Teil<br />

der Folge: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und<br />

Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quijote von La<br />

Mancha (2). Blatt minimal angeschmutzt, verso Reste<br />

einer alten Montierung.<br />

WVZ Zesch F VII 652.<br />

11 x 16,5 cm. 300 €<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.<br />

298<br />

297<br />

299 300<br />

300 Josef Hegenbarth „Nausikaas Ehe“. Um 1954.<br />

Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert.<br />

Aus der Folge: Peterich, Eckart: 12 Liebesgeschichten. Verso<br />

von fremder Hand in Blei betitelt. Im Passepartout. Blatt minimal<br />

angeschmutzt. WVZ Zesch FVII 654.<br />

21,5 x 13,5cm. 340 €<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.<br />

Josef Hegenbarth<br />

1884 Böhm. Kamnitz – 1962 <strong>Dresden</strong>–Loschwitz<br />

1908–15 Studium an der Kunstakademie <strong>Dresden</strong> bei C.<br />

Bantzer, O. Zwintscher u. G. Kuehl, Meisterschüler von G.<br />

Kuehl. 1915 Niederlassung als freier Künstler in <strong>Dresden</strong><br />

u. Mitglied der Künstlervereinigung <strong>Dresden</strong>. 1925–36<br />

Mitglied der Prager u. Wiener Sezession. 1946–49 Professor<br />

an der Hochschule für Bildende Künste <strong>Dresden</strong>.<br />

GRAFIK 20. JH. 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!