01.03.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Karl <strong>Schmidt</strong>-Rottluff 1884 Rottluff – 1976 Berlin<br />

1905 Architekturstudium an der TU in <strong>Dresden</strong>, lernt dort Kirchner,<br />

Heckel u. Bleyl kennen u. gründete mit ihnen die Künstlergemeinschaft<br />

„Die Brücke“. Hielt sich ab 1912 regelmäßig im<br />

Dangastermoor bei Varel in Oldenburg auf, wo er zahlreiche<br />

Motive für seine Landschaftsgemälde fand. 1911 Übersiedlung<br />

nach Berlin. Militärdienst im 1. Weltkrieg. 1930 Studiengast der<br />

deutschen Akademie in der Villa Massimo. 1937 Diffamierung<br />

seiner Kunst auf der Münchner Ausstellung „Entartete Kunst“.<br />

Nach dem 2. Weltkrieg Lehrstuhl an der (West-)Berliner Hochschule<br />

für bildende Künste. 1967 wird das auf seine Initiative hin<br />

gegründete Brücke-Museum in Berlin eröffnet.<br />

136 GRAFIK 20. JH.<br />

370 Karl <strong>Schmidt</strong>-Rottluff „Kündung – Eine Zeitschrift<br />

für Kunst“. 1921.<br />

Mit zwei Original-Holzschnitten des Künsters (Titelblatt u.<br />

-gedicht von W. Niemeyer) sowie Bildbeigaben von K. Opfermann<br />

u. G. von Ruckteschell (Handpressendrucke von<br />

Original-Holzschnitten). Zwei weitere Bildbeigaben von<br />

H. Stegemann u. W. Titze fehlen. 1 Jg., Heft 1, Januar 1921.<br />

Hrsg. von W. Niemeyer u. R. Schapire. Fadenbindung.<br />

Mappeneinband u. Beilagenblätter mit größeren Einrissen<br />

u. Knickspuren. Das Titelblatt ebenfalls angeschmutzt u.<br />

an den Blatträndern gegilbt. Innenliegende, gebundene<br />

Blätter leicht knickspurig u. etwas gebräunt. Die Zeitschrift<br />

zählte zu den umfassendsten u. bedeutendsten<br />

Zeugnissen der Hamburger Schule u. als anspruchvollste<br />

Kunstzeitschrift des Expressionismus in Deutschland. Innerhalb<br />

der Aktion „Entartete Kunst „ wurde eine unbestimmte<br />

Anzahl an Exemplaren beschlagnahmt.<br />

45,2 x 34,3 cm. 900 €<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!