01.03.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

276 PORZELLAN & KERAMIK<br />

748 749<br />

750<br />

751<br />

748 Teller. Meissen. Vor 1924.<br />

Porzellan, glasiert. Aus dem Service „Neuer Ausschnitt“.<br />

Spiegel mit Dekor „Reicher Drache“ in<br />

Gelb mit Goldpunkten und Fahne mit Mingdrachen<br />

in Gelb in polychromer Aufglasurmalerei dekoriert.<br />

Rand goldstaffiert. Boden mit Schwertermarke<br />

in Unterglasurblau, Malerzeichen in Gold<br />

und Prägenrn.<br />

D. 22 cm. 100 €<br />

749 Teller und Zuckerdose. Meissen.<br />

Vor 1924.<br />

Porzellan, glasiert. Großer, leicht gemuldeter Teller<br />

mit durchbrochen gearbeiteter Fahne und<br />

Weinlaubdekor in Unterglasurmalerei. Boden mit<br />

Schwertermarke in Unterglasurblau, Malerzeichen<br />

in Schwarz und Preß- und Ritznrn.<br />

Unscheinbarer Brandriß am Rand.<br />

Zuckerdose in gedrückt-kugelig Form, gewölbter<br />

Deckel mit Rosenknauf. Wandung mit Weinlaubdekor<br />

in Unterglasurmalerei. Am Boden Schwertermarke<br />

und Malerzeichen in Unterglasurblau,<br />

Ritz- und Preßnrn.<br />

Unscheinbarer Chip am Knauf.<br />

D. Teller 24 cm, H. Dose 8,5 cm. 100 €<br />

750 Desserteller und zwei ovale Schalen.<br />

Meissen. Vor 1924.<br />

Porzellan, glasiert. Alle Teile mit geschweiften<br />

Rändern und „Zwiebelmusterdekor“ in Unterglasurbalu.<br />

Am Boden zweifach gestrichene Schwertermarken<br />

und Malerzeichen in Unterglasurblau<br />

und Prägenrn.<br />

D. 15,5 bis 31 cm. 110 €<br />

751 Teekännchen. Meissen. Spätes 18. Jh.<br />

Porzellan, glasiert. Kugelige Kanne mit gebrochen<br />

gearbeitetem Henkel, flacher Deckel mit Pinienzapfenknauf.<br />

Tüllenansatz mit plastischem Lorbeerkranz<br />

dekoriert. Die Wandung mit Rosenbouquet<br />

in Brauntönen und Gold in Aufglasurmalerei<br />

dekoriert. Mündungen goldstaffiert und Reliefdekor<br />

an Ausguß, Knauf und Henkelansatz partiell<br />

mit Silberauflage. Knauf mittels Metallkette am<br />

Henkelansatz befestigt. Boden mit Schwertermarke<br />

in Unterglasurblau und Preßnr.<br />

Unscheinbarer Chip am Henkel und an der Rosette<br />

am Henkelansatz. Vergoldung teilweise minimal<br />

berieben.<br />

H. 11,5 cm. 600 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!