01.03.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Immanuel Meyer-Pyritz 1902 Berlin – 1974 ebenda<br />

Sohn des Bildhauers M. Meyer-Pyritz. Wuchs in Pommern<br />

auf; aus diesem Umkreis stammen die meisten<br />

Motive seiner graphischen Arbeiten. Seine Verbundenheit<br />

zu Pommern schlug sich auch in der von ihm initiierten<br />

Gründung der Berliner Abteilung der Gesellschaft<br />

für pommersche Geschichte, Altertumskunde u. Kunst<br />

im Jahr 1955 nieder. Als Leiter der Sektion organisierte<br />

er fünf größere Ausstellungen zu diesem Themenkreis,<br />

die er auch mit eigenen Publikationen begleitete. Im<br />

Jahr 1971 erhielt M.-P. für sein Engagement den pommerschen<br />

Kulturpreis.<br />

Richard Miller 1905 Leipzig – ?<br />

Miller studierte an der Leipziger Akademie bei F. Rentsch,<br />

sowie an der <strong>Dresden</strong>er Akademie bei Lührig. Ansässig<br />

in <strong>Dresden</strong>-Loschwitz. Seine Werke umfassen vor allem<br />

Bildnisse, Figürliches u. Landschaften.<br />

Theobald Moderspacher 1897 Basel – 1955 Bissone<br />

Moderspacher absolvierte ein Kunststudium in Basel mit<br />

anschließenden Studienaufenthalte in Paris, Südfrankreich,<br />

Italien und Sizilien. Seit 1930 hielt er sich überwiegend<br />

in Bissone auf. Seine Werke sind heute vor allem in<br />

der Sammlung des Kunstvereines Basel vertreten.<br />

Ludwig Muhrmann 1886 Iserlohn – 1940 <strong>Dresden</strong><br />

Maler in <strong>Dresden</strong>. Schüler von R. Sterl und C. Bantzer an<br />

der Dresdner Akademie. Beeinflußt von K. Schuch. Bekannt<br />

durch leichte, atmosphärische Stadtlandschaften.<br />

74 Immanuel Meyer-Pyritz „Rom,<br />

Monte Pincio“. 1938.<br />

Immanuel Meyer-Pyritz 1902 Berlin – 1974<br />

ebenda<br />

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. „Immanuel<br />

Meyer-Pyritz“, u.li. bezeichnet und datiert<br />

„Roma 1938“. Verso auf Keilrahmen in Kugelschreiber<br />

von fremder Hand bezeichnet und<br />

nummeriert „Ha-B 421“. In reliefierter Holzleiste<br />

gerahmt. Leinwand stellenweise mit<br />

leichten Druckspuren; vereinzelt minimale<br />

Frühschwundrisse; Oberfläche leicht angeschmutzt;<br />

unscheinbare Kratzspur u.re.<br />

50 x 70 cm, Ra. 68 x 89 cm. 340 €<br />

76<br />

75 Richard Miller, <strong>Dresden</strong> - Pillnitzer<br />

Landstraße in Höhe Preßgasse.<br />

Ohne Jahr.<br />

Richard Miller 1905 Leipzig – ?<br />

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Aus dem Nachlaß<br />

des Künstlers.<br />

Malschicht im Randbereich leicht berieben.<br />

50 x 65 cm. 220 €<br />

76 Theobald Moderspacher (zugeschr.),<br />

Junge Tessinerin. 20. Jh.<br />

Theobald Moderspacher 1897 Basel – 1955<br />

Bissone<br />

Öl auf Leinwand, auf Hartfaser aufgezogen.<br />

Unsigniert. Verso von fremder Hand bezeichnet.<br />

Gerahmt.<br />

Malschicht im Bereich des Kopftuches mit<br />

minimalen Farbverlusten.<br />

47 x 41,5 cm, Ra. 57 x 50 cm. 170 €<br />

74<br />

75<br />

Hugo Müller-Mohr 1863 Leipzig – letzte Erw. 1912 ebenda<br />

Leipziger Maler. Studierte an der Akademie in Leipzig und der Kunstschule Weimar.<br />

GEMÄLDE 20. JH.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!