01.03.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

769<br />

767 Große Platte. KPM, Berlin. Um 1800.<br />

Porzellan, glasiert. Ovale, gemuldete Form mit geschweiftem<br />

Rand und seitlichen Handhaben in Rocailleform. Spiegel<br />

mit Jagdszene in Aufglasur- Purpur dekoriert. Rand mit<br />

Reliefzierat, in Purpur und Grün staffiert. Goldstaffiert.<br />

Boden mit Szeptermarke in Unterglasurblau und Prägenr.<br />

Vergoldung unscheinbar berieben.<br />

L. x B. 49,5 x 31 cm. 290 €<br />

768 Essigflasche. Trude Petri für KPM Berlin (Produktion<br />

Selb). 1950er Jahre.<br />

Porzellan, glasiert. Aus dem Service „Urbino“. Konische<br />

Form mit weit ausgestellter Mündung. Zylindrischer Stopfen.<br />

Die Innenwandung schwarz glasiert. Boden mit Szeptermarke<br />

in Blau.Trude Petri entwarf das Service 1931, ganz<br />

in der Tradition des Bauhauses stehend. Das Museum of<br />

Modern Art in New York (MoMa) präsentierte es 1950 als<br />

vorbildliches „Good Design“.<br />

H. 15 cm. 120 €<br />

769 Umfangreiches Speiseservice für 12 Personen.<br />

Teichert-Werke, Meißen. Um 1900.<br />

Porzellan, glasiert. 60-teilig. Bestehend aus 13 große Speisetellern,<br />

13 Tellern, 12 Suppentellern, 12 Desserttellern,<br />

vier verschieden großen ovalen Platten, einem großen Anbietteller,<br />

runder Schale, quadratischer Schale, tiefgemuldeter<br />

quadratischer Schale, ovaler Platte mit aufgestellten<br />

Handhaben und Terrine. Serviceform mit geschweiften<br />

Rändern. „Johannisbeerdekor“ in polychromer Aufglasurmalerei,<br />

Ränder goldstaffiert. Am Boden Meissen-Marke<br />

im Oval mit Stern in Unterglasurblau und Preßmarke<br />

„Meissen“, teilweise Prägenrn. und Malerzeichen.<br />

Vergoldung zum Teil berieben. Stellenweise das Dekor berieben.<br />

Ein Suppenteller mit größerem Brandfleck am Standring,<br />

ein weiterer mit Chip. Große Quadratische Schale<br />

mit Spannungsriß an einer Ecke. Eine Handhabe der großen<br />

Platte restauriert.<br />

Verschiedene Maße. 650 € 768<br />

767<br />

PORZELLAN & KERAMIK<br />

281

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!