01.03.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

693 Werner Wittig „Mondschein“. 1997.<br />

Werner Wittig 1930 Chemnitz – lebt in Radebeul<br />

Farbholzriß in vier Farben von vier Stöcken. In Blei signiert<br />

„Wittig“ und datiert u.re., betitelt u. Mi. und nummeriert<br />

„19/20“. Wohl vom Künstler selbst bis an den<br />

Stockrand geschnitten. WVZ Reinhardt 251.<br />

48,6 x 59,4 cm. 150 €<br />

694 Werner Wittig „auch Zitronen“. 1997.<br />

Farbholzriß in sechs Farben von vier Stöcken über Materialdruck.<br />

In Blei signiert „Wittig“ und datiert u.re.,<br />

betitelt u.Mi. und nummeriert „5/17“ u.li. Wohl vom<br />

Künstler selbst bis an den Stockrand geschnitten.<br />

WVZ Reinhardt 248.<br />

49,8 x 59,4 cm. 150 €<br />

695 Werner Wittig „Altes Radebeuler Haus“.<br />

1970.<br />

Holzschnitt auf sehr feinem Bütten. In Blei signiert<br />

u.re. „Wittig“ und datiert, betitelt u.li. Verso in Kugelschreiber<br />

von fremder Hand bezeichnet.<br />

Blatt im unteren rechten, sowie im äußeren linken Bereich<br />

leicht stockfleckig, o.re. minimal knickspurig.<br />

WVZ Reinhardt 13 a (Abb. S. 22).<br />

Stk. 16 x 18 cm; Bl. 21,5 x 31,5 cm. 110 €<br />

696 Werner Wittig „Am Fluß“. 1997.<br />

Farbholzriß in vier Farben von drei Stöcken. In Blei signiert<br />

„Wittig“ und datiert u.re., betitelt u. Mi. und nummeriert<br />

„6/20“. Wohl vom Künstler selbst bis an den<br />

Stockrand geschnitten. WVZ Reinhardt 249.<br />

59,7 x 49,9 cm. 150 €<br />

693<br />

695<br />

Werner Wittig 1930 Chemnitz – lebt in Radebeul<br />

Bäckerlehre. Durch schweren Unfall Verlust der linken Hand, Umschulung zum<br />

Kaufmann. 1952–57 Studium an der HfBK <strong>Dresden</strong> bei E. Fraaß, H. Th. Richter u.<br />

M. Schwimmer. 1958–61 Aufbau der Grafikwerkstatt des Verbandes Bildender<br />

Künstler der DDR/<strong>Dresden</strong>. Zahlreiche Preisverleihungen. 1981 erste Einzelausstellung<br />

in der BRD. Erhielt 2000 Hans-Theo-Richter-Preis der Sächs. Akademie<br />

der Künste <strong>Dresden</strong>.<br />

694<br />

696<br />

FARBTEIL | GRAFIK 20. JH.<br />

255

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!