01.03.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

249 Elisabeth Andrae, Haus am Bach / „Kuffstein“.<br />

1. H. 20. Jh.<br />

Elisabeth Andrae 1876 Leipzig – 1945 <strong>Dresden</strong><br />

Kohlezeichnung, weiß gehöht / Bleistiftzeichnung. „Haus<br />

am Bach“ unsigniert. Etwas angeschmutzt und stockfleckig.<br />

Blattränder schräg geschnitten.<br />

„Bei Kuffstein“ u.re. monogrammiert und betitelt „E A<br />

Kuffstein“. Etwas angeschmutzt, Blattränder schräg geschnitten.<br />

Verschiedene Maße. (inkl. MwSt.: 64 €) 60 €<br />

250 Ernst Barlach „Die Erhalterin der Familie“.<br />

Um 1930.<br />

Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg<br />

Umdrucklithographie auf gelblichem Maschinenbütten.<br />

In Blei u.re. signiert „EBarlach“, am unteren Blattrand li.<br />

(von fremder Hand ?) betitelt. Am unteren Blattrand re.<br />

Trockenstempel „Ernst Barlach / Nachlaß“.<br />

Minimal knickspurig. Kleine Einrisse am unteren bzw.<br />

rechten Blattrand (jew. 0,5 cm).<br />

WVZ Laur 99 (4), jedoch ohne die Signatur O. Felsings<br />

und mit abweichendem Blattmaß. Es sind jedoch einzelne<br />

Blätter bekannt, u.a. „Königsgrab“, 1930 (WVZ Laur 97),<br />

welche auf Maschinenbütten gedruckt sind, nicht die Felsing-Signatur<br />

tragen und ebenfalls das Blattmaß 53 x 70<br />

cm aufweisen.<br />

Darst. 28 x 37 cm, Bl. 53 x 70 cm. 650 €<br />

Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg<br />

Studierte 1888–91 an der Kunstgewerbeschule in Hamburg; anschließend<br />

bei Robert Dietz an der Akademie in <strong>Dresden</strong>. Weiterbildung in<br />

Paris 1895/96. Eine lapidare Kürze u. phanasievolle, sensible Ornamente<br />

kennzeichnen den Stil Barlachs, der auch als Plastiker, Graphiker u.<br />

Dichter wirkte. Er bevorzugte die Darstellung russischer Bauern- u.<br />

Bettlertypen sowie als Material Ton u. Holz.<br />

250<br />

249 (249)<br />

GRAFIK 20. JH.<br />

GRAFIK 20. JH.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!