01.03.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

877 Kommode. Norddeutsch. Um 1840.<br />

Mahagoni auf Nadelholz furniert. Querrechteckiger,<br />

vierschübiger Korpus mit abgerundeten Ecken, einfach<br />

getrepptem Kranzgesims und geschweifter Front auf<br />

ausgestellten, stilisierten Volutenfüßen. Runde, leicht<br />

profilierte Schlüsselschilder aus Holz, Handhaben aus<br />

Messing. Originale Schlösser. Unrestaurierter Zustand,<br />

Deckplatte mit Gebrauchsspuren.<br />

104 x 100 x 54 cm. 240 €<br />

310 MOBILIAR<br />

878 Modellkommode. Deutsch. 18./19. Jh.<br />

Nadelholz, farbig gefaßt. Zweischübiger Korpus auf gedrückten<br />

Kugelfüßen, geschweifte Front mit breiter<br />

Kniemulde. Beide Schubladen mittels des Schlosses<br />

unten verschließbar.<br />

Wenige Wurmfraßlöchlein. Zarge vorne unscheinbar<br />

beschädigt. Unter der Fassung teilweise mit Trockenrissen<br />

an den Stoßfugen.<br />

22 x 39 x 26 cm. 490 €<br />

Grete Jalk 1920 Dänemark – 2006<br />

Zunächst studierte J. in Kopenhagen Philosophie und Rechtswissenschaften.<br />

Nach einem Abschluß in Philosophie nahm sie ein Jahr<br />

Unterricht für Design und angewandte Kunst. Es folgte eine Ausbildung<br />

als Kunsttischlerin, der sie den Besuch der Kunstgewerbeschule<br />

und ein Studium an der königlichen Kunstakademie Kopenhagen<br />

bei K. Klingt anschloß. 1950 hatte sie einen Lehrauftrag an der<br />

Kunstgewerbeschule inne. Bekannt wurde sie durch einen Lounge<br />

Chair aus Verbundholz, der 1963 prämiert wurde und den in diesem<br />

Jahr das Museum of Modern Art (MoMa) ankaufte.<br />

877 878 879<br />

879 Kleines Sideboard. China. Spätes 19. Jh.<br />

Holz, rötlich-schwarzbraun gebeizt. Zweischübiger<br />

Korpus auf Vierkantbeinen mit stilisierten Tatzenfüßen.<br />

Vorderseitig gerade Zarge mit geschnitztem Drachendekor.<br />

Die Seiten mit geschweiften Doppelzargen,<br />

ebenfalls mit geschnitztem Drachendekor. Profiliertes<br />

Kranzgesims. Schübe mit ovalen Messinghandhaben<br />

und geschweiften Messingbeschlägen.<br />

Oberfläche altersbedingt etwas berieben. Unterseite<br />

restauriert.<br />

48 x 49 x 41 cm. 480 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!