01.03.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

605 Heinrich Nikolaus „Ohne Bilder leben“.<br />

1984/1988.<br />

Heinrich Nikolaus 1955 München – lebt in Florenz<br />

Collage, auf Harfaser montiert. Signiert „Nikolaus“<br />

und datiert o.Mi. Hinter Glas gerahmt.<br />

Bl. 40,7 x 28,7, Ra. 52,3 x 40,5. 240 €<br />

606 Karl Ortelt, Drei Zeichnungen. Um 1953.<br />

Karl Ortelt 1907 Mühlhausen – 1972 Jena<br />

Feder- und Pinselzeichnungen in Tusche auf Velin bzw.<br />

festem, chamoisfarbenen Papier, zwei Blätter laviert.<br />

In Tusche u.li. bzw. u.re. signiert „ORTELT“, zwei Blätter<br />

in Blei u.li. bezeichnet und datiert, verso in Blei nochmals<br />

bezeichnet und datiert.<br />

20,8 x 15 cm, 29,6 x 21 cm. 120 €<br />

607 Karl Ortelt, Harlekin und Artistin.<br />

1950er Jahre.<br />

Graphitzeichnung. Monogrammiert u.li. „KO“. Verso<br />

von fremder Hand bezeichnet „Inv. Nr. G 45“. Im Passepartout<br />

hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.<br />

Blatt leicht lichtgegilbt; im Bereich des Hockers des<br />

Harlekins leichte Fixativspur.<br />

29,4 x 20,8 cm; Ra. 53,3 x 43 cm. 190 €<br />

Heinrich Nikolaus 1955 München – lebt in Florenz<br />

Studium an verschiedenen Instituten (u.a. 6 Semester Graphik, Muthesiusschule,<br />

Kiel), arbeitet seit 1978 als freischaffender Künstler.<br />

Nikolaus ist Mitglied der Künstlergruppe „Dormice“ und lebt und arbeitet<br />

seit 1981 nahe Florenz.<br />

Der Künstler war Verleger, Kurator und Leiter verschiedener Kulturbewegungen,<br />

immer mit dem Anspruch, Ausdrucksformen, die eindeutig<br />

ihrer Zeit voraus waren, miteinander zu verschmelzen. Seine<br />

Malerei entstand in einem Umfeld des deutschen Neo-Expressionismus,<br />

mit besonderem Bezug zu Martin Kippenberger, und führt<br />

ein chaotisches Universum vor, in dem sich Zeichen, Bilder und Botschaften<br />

miteinander vermengen.<br />

605<br />

606 (606)<br />

(606)<br />

607<br />

FARBTEIL | GRAFIK 20. JH.<br />

221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!