01.03.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

522<br />

525<br />

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba<br />

Lehre zum Porzellanmaler. 1928–31 Schüler der Dresdner Kunstgewerbeschule<br />

bei K. Rade, bis 1933 Studium an der Kunstakademie <strong>Dresden</strong> bei F. Dorsch,<br />

Meisterschüler bei M. Feldbauer. In diesem Jahr musste er aus politischen Gründen<br />

die Akademie verlassen. Verheiratet mit der Dix-Schülerin Gussy Ahnert.<br />

Mit ihr lebte er ab 1945 als freischaffende Künstler in Radebeul. Freundschaft<br />

mit dem Maler Carl Lohse, mit dem zusammen er einige Studienaufenthalte an<br />

der Ostsee verbringt. Seit 1950 intensivere Beschäftigung mit Graphik, v.a. Radierungen<br />

und Lithographien.<br />

194 GRAFIK 20. JH. | FARBTEIL<br />

523<br />

524<br />

526<br />

522 Erhard Hippold, Neuendorf, Hiddensee. 1952.<br />

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba<br />

Pinselzeichnung in Tusche auf Bütten. In Tusche u.re.<br />

signiert „Hippold“ und datiert. Verso mit dem Nachlaßstempel<br />

versehen.<br />

Am oberen Rand und in den Ecken Reißzwecklöchlein.<br />

In der Blattmitte eine minimale Fehlstelle.<br />

30,9 x 51,5 cm. 220 €<br />

523 Erhard Hippold „Zeesenboote Hafen Ahrenshoop“.<br />

1961.<br />

Farblithographie auf „CMS-Fabriano“ -Bütten. Außerhalb<br />

des Steins in Blei signiert „Hippold“ und datiert<br />

u.re. Verso in Blei betitelt u.li. und mit dem Nachlaßstempel<br />

versehen.<br />

Eine Ecke bestoßen u.li. Insgesamt etwas angeschmutzt.<br />

Verso und vorn Reste einer alten Montierung.<br />

St. 42 x 56,7 cm, Bl. 48 x 66 cm. 120 €<br />

524 Erhard Hippold, Boote am Strand. Ohne Jahr.<br />

Farblithographie auf chamoisfarbenem Papier mit dem<br />

Prägestempel der „Druck Schreiter Presse“ u.li. Verso<br />

mit dem Nachlaßstempel versehen sowie in Blei von<br />

der Witwe des Künstlers bezeichnet „best. Gussy Hippold“<br />

u.li. Verso Reste einer alten Montierung.<br />

St. 48 x 60 cm, Bl. 50,6 x 66,8 cm. 120 €<br />

525 Erhard Hippold, Radebeuler Haus im Winter.<br />

Ohne Jahr.<br />

Aquarell über Graphitzeichnung auf Velin. In Blei signiert<br />

„HIPPOLD“ u.Mi. Verso mit dem Nachlaßstempel<br />

versehen. Eine Ecke o.li. etwas bestoßen.<br />

41 x 60,1 cm. 360 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!