01.03.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

197 Maximilian Johann Georg von Dillis, Landschaftsstudie<br />

mit Bäumen und Kegelberg. Um 1800.<br />

Maximilian Johann Georg von Dillis 1759 Gmain – 1841 München<br />

Federzeichnung in brauner Tusche über Graphit auf Bütten.<br />

Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen und<br />

handschriftlich nummeriert „290“. Im Passepartout hinter<br />

Glas in schmaler Holzleiste gerahmt. Das Blatt war stärkerer<br />

Sonneneinstrahlung ausgesetzt, daher farblich etwas blaß<br />

und leicht wellig; Passepartout stärker verblichen.<br />

13,2 x 19,4 cm; Ra. 35,4 x 41 cm. 190 €<br />

198 Karel Dujardin, Vier Schafe. Um 1655.<br />

Karel Dujardin 1622 Amsterdam – 1678 Venedig<br />

Radierung auf Bütten. In der Platte nummeriert „14“ u.re.<br />

Leicht angeschmutzt. Oberer Blattrand berieben, mit vier<br />

kleinen Fehlstellen und Resten einer alten Montierung. Verso<br />

ebenfalls Reste einer alten Montierung. Bartsch 14-II.<br />

Pl. 12,2 x 17,2 cm, Bl. 14 x 17,6 cm. (inkl. MwSt.: 161 €) 150 €<br />

199 Johann Christian Gottfried Fritzsch, Bildnis des<br />

Dichters Friedrich von Hagedorn. 1771.<br />

Johann Christian Gottfried Fritzsch um 1720 Hamburg –<br />

1802 ebenda<br />

Kupferstich auf Bütten nach van der Smissen. Außerhalb der<br />

Darstellung in der Platte bezeichnet „J.C.G: Fritzsch sc.“ und<br />

datiert u.re., bezeichnet u.li. Darunter ausführlich typografisch<br />

bezeichnet „Fridericus ab Hagedorn, natus Hamburgi (…<br />

)“ u.Mi. Verso mit zwei Sammlerstempeln versehen. Im Passepartout.<br />

Verso Reste einer alten Montierung. Minimal stockfleckig<br />

und altersbedingt etwas gebräunt. Bis nahe an den<br />

Plattenrand beschnitten.<br />

Pl. 14,5 x 9 cm, Bl. 15,7 x 9,2 cm. 100 €<br />

200 René Gaillard „Le Mouton Favori“. 2. H. 18. Jh.<br />

René Gaillard ? Paris – 1790 ebenda<br />

Kupferstich auf Bütten nach einem Gemälde von F. Boucher.<br />

In der Platte signiert u.re. „R. Gaillard st.“, bezeichnet „F. Boucher<br />

pt.“ u.li., ausführlich betitelt u.Mi. Im Passepartout hinter<br />

Glas in profilierter Holzleiste gerahmt.<br />

197<br />

198<br />

Blatt nah an die Plattenkante geschnitten, im unteren Bereich<br />

leicht stockfleckig, im oberen stärker gegilbt. Außerhalb des<br />

Falzbereiches stärker verfärbt. Verso im Randbereich unfachmännisch<br />

verstärkt.<br />

Pl. 39 x 29 cm; Bl. 42 x 32 cm; Ra. 69 x 58 cm. 120 €<br />

199<br />

200<br />

GRAFIK 16.–18. JH.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!