01.03.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

678 Fritz Tröger, Spätsommerlandschaft<br />

mit Bauer. 1951.<br />

Fritz Tröger 1894 <strong>Dresden</strong> – 1978 ebenda.<br />

Pastell und Tempera über Bleistiftzeichnung<br />

auf festerem Zeichenpapier. Signiert „FRITZ<br />

TRÖGER“ und datiert in Tusche u.re. Blatt<br />

vollständig auf Trägerpappe aufgezogen, im<br />

Passepartout hinter Glas in schmaler Holzleiste<br />

gerahmt.<br />

Unscheinbar gegilbt, Reißzwecklöchlein in<br />

den Blattecken; an der rechten Blattkante minimal<br />

knickspurig sowie mit unauffälligem<br />

Einriß (ca. 1,5 cm).<br />

Bl. 52 x 73 cm; Ra. 69,3 x 89,5 cm. 180 €<br />

679 Fritz Tröger „Lausitzer Teichlandschaft<br />

im November“. 1959.<br />

Pastell über Federzeichnung auf Velin. Signiert<br />

„FRITZ TRÖGER“ und datiert in Tusche<br />

u.li. Verso in Tusche bezeichnet und betitelt.<br />

Im Passepartout hinter Glas in profilierter,<br />

goldüberzogener Holzleiste gerahmt.<br />

Blatt vollständig auf Trägerpappe aufgezogen;<br />

minimal vergilbt.<br />

Bl. 50 x 70 cm; Ra. 75 x 92 cm. 180 €<br />

680 Fritz Tröger „Landschaft mit Bergen<br />

in der Ferne“. 1942.<br />

Pastell über Federzeichnung auf Zeichenpapier.<br />

Signiert „Fritz Tröger“ und datiert in Tusche<br />

u.li. Verso auf Trägerpappe in Feder bezeichnet<br />

und betitelt. Im Passepartout hinter<br />

Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.<br />

Blatt vollständig auf Trägerpappe aufgezogen;<br />

diese verso feuchtigkeitsbedingt leicht<br />

gewellt.<br />

50,6 x 72 cm; Ra. 70,7 x 87,3 cm. 180 €<br />

678 679<br />

Rudolf Johann Friedrich Trache 1866 <strong>Dresden</strong> – 1948 Langebrück<br />

Ab 1881 Studium an der HfbK <strong>Dresden</strong> u.a. bei V.P. Mohn und F. Pauwels.<br />

1993/94 Aufenthalt in Paris und Besuch der Akademie Julian. 1915 als<br />

Kriegsmaler der II. Armee unter General Below. Aus dort aufgenommenen<br />

Zeichnungen und Gemälden entstand das Kriegsgedenkbuch „Sachsen in<br />

großer Zeit“. Einige landschaftliche und architektonische Zeichnungen<br />

und Ölskizzen befinden sich im Stadtmuseum <strong>Dresden</strong> und im Sächsischen<br />

Armeemuseum.<br />

Fritz Tröger 1894 <strong>Dresden</strong> – 1978 ebenda.<br />

1915–18 Studium an der Kunstgewerbeschule in <strong>Dresden</strong> bei P. Rößler und<br />

M. Junge. 1918–24 Studium an der Dresdner Akademie bei M. Feldbauer, O.<br />

Gussmann und O. Hettner. Mitglied der „Dresdner Sezession 1932“, nach<br />

1945 Mitglied der Dresdner Künstlergemeinschaft „Das Ufer“.<br />

680<br />

FARBTEIL | GRAFIK 20. JH.<br />

249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!