01.03.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

640<br />

642<br />

236 GRAFIK 20. JH. | FARBTEIL<br />

641<br />

642<br />

Hubert Rüther 1886 <strong>Dresden</strong> – 1945<br />

Besuch der Kunstgewerbeschule <strong>Dresden</strong><br />

1908; 1911–14 an der Kunstakademie <strong>Dresden</strong><br />

bei Zwintscher und Kuehl. Ab 1919 im<br />

Meisteratelier bei Gußmann, wo er sich der<br />

neu entstandenen Bewegung des Expressionismus<br />

zuwandte. 1934 Berufsverbot als<br />

Maler; galt als entarteter Künstler. Reisen<br />

nach Frankreich prägten das Schaffen<br />

Rüthers.<br />

Johannes Sass<br />

1897 Magdeburg – 1972 Hannover<br />

Von 1911–14 Lehre zum Lithografen. Von<br />

1914–18 Studium a.d. Kunstgewerbeschule<br />

in Magedeburg u. später Lehrtätigkeit dort.<br />

Darauf Studienreisen u.a. nach Italien(Villa<br />

Romana), Holland u. Südfrankreich. 1925<br />

nach Berlin übergesiedelt und 1925 Mitglied<br />

des dt. Künstlerbundes. 1952 Übersiedlung<br />

nach Hannover und seit 1956 Lehrtätigkeit<br />

an dortiger Werkkunstschule. In seinem<br />

künstlerisches Schaffen war er besonders<br />

der Künstlergruppe „Brücke“ verbunden.<br />

640 Hubert Rüther, Zwei männliche<br />

Rückenakte. 1911.<br />

Hubert Rüther 1886 <strong>Dresden</strong> – 1945<br />

Rötelzeichnung auf dünnem Velin. U.Mi. monogrammiert<br />

„HR“ und datiert. Minimal<br />

knickspurig. Unscheinbarer Einriß (ca. 0,5<br />

cm) Mi.re.<br />

49 x 37 cm. 260 €<br />

641 Johannes Sass, Baumbestandene<br />

Hügellandschaft. 1956.<br />

Johannes Sass 1897 Magdeburg –<br />

1972 Hannover<br />

Aquarell auf Bütten. U.re. in Blei signiert „Johannes<br />

Sass“ und datiert. Verso Nachlaßstempel<br />

mit Nachlaßnr. „3/273“. Im Passepartout.<br />

An der unteren Kante minimale Einrisse.<br />

Unscheinbar knickspurig.<br />

48,5 x 62,5 cm, Passepartout 58 x 74 cm.<br />

(inkl. MwSt.: 278 €) 260 €<br />

(Regelbest. 7% MwSt.)<br />

642 Hans Erich <strong>Schmidt</strong>-Uphoff<br />

„Bratislava“. 1970.<br />

Hans Erich <strong>Schmidt</strong>-Uphoff<br />

1911 Neumark/ Sachsen – 2002 Dessau<br />

Aquarell. U.re. signiert „<strong>Schmidt</strong>-Uphoff“,<br />

betitelt und datiert. Auf Untersatzkarton<br />

montiert.<br />

36,9 x 52,8 cm, Untersatzkarton 50 x 65 cm.<br />

420 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!