01.03.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

173 Carl August Richter / Adrian<br />

Ludwig Richter „Das<br />

Japanische Palais und Garten“<br />

/ „Neustadt vom<br />

schwarzen Thore“. 1820.<br />

Altkolorierte Radierungen. Unsigniert.<br />

In der Platte nummeriert<br />

u.Mi.<br />

Unter Beigabe des originalen Vorsatzblattes<br />

mit ausführlicher Beschreibung<br />

der Darstellung in<br />

deutsch und französisch. Blatt 22<br />

und 23 aus der Folge „Mahlerische<br />

An- und Aussichten von <strong>Dresden</strong><br />

und den nächsten Umgebungen“.<br />

Beide Blätter stockfleckig und<br />

leicht fingerspurig.<br />

WVZ Hoff/Budde Nr. 121 II; 122 II.<br />

Bl. je 17,5 x 20,5 cm. 190 €<br />

174 Karl Stauffer-Bern „Seinen<br />

lieben Zwanglosen“. 1886.<br />

Karl Stauffer-Bern 1857 – 1891<br />

Radierung auf leicht bräunlichem<br />

Bütten mit Wasserzeichen. In der<br />

Platte u. li. signiert „Stauffer-Bern“,<br />

betitelt u. Mi. und datiert.<br />

Leicht lichtrandig und etwas angeschmutzt.<br />

Linker Blattrand ungenau<br />

geschnitten. Am oberen Blattrand<br />

Reste einer Montierung.<br />

Pl. 23,7 x 18 cm, Bl. 40 x 31,2 cm.<br />

(inkl. MwSt.: 96 €) 90 €<br />

173 (173)<br />

175 Oskar Zwintscher, Entwurfszeichnung<br />

für die<br />

Meggendorfer Blätter.<br />

Wohl 1897.<br />

Oskar Zwintscher 1870 Leipzig<br />

– 1916 <strong>Dresden</strong><br />

Federzeichnung in farbiger Tusche.<br />

U.li. signiert „O. Zwintscher“, in<br />

Blei benummert „Nr. 5921“ u.li. und<br />

undeutlich bezeichnet u.Mi, verso<br />

mit dem Verlagstempel „Meggendorfer<br />

Blätter, München“.<br />

Blatt minimal angeschmutzt, verso<br />

kleiner Wasserfleck.<br />

31 x 24 cm. 120 €<br />

Oskar Zwintscher<br />

1870 Leipzig – 1916 <strong>Dresden</strong><br />

1887–90 Studium an der Kgl. Akademie für<br />

Buchgewerbe und graphische Künste in<br />

Leipzig. 1890–92 Schüler von Leon Pohle<br />

und Ferdinand Pauwels an der Kunstakademie<br />

<strong>Dresden</strong>. Seit 1903 unterrichtete Zwintscher<br />

an der Dresdner Akademie und 1904<br />

wurde er zum Professor ernannt. Zu seinen<br />

Schülern gehörten u.a. Otto Lange und<br />

Constantin von Mitschke-Collande.<br />

174<br />

175<br />

FARBTEIL | GRAFIK 19. JH.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!