01.03.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

610 Frank Panse „Komposition mit gelbem<br />

Quadrat“. 1996.<br />

Frank Panse 1942 Pethau –<br />

lebt und arbeitet in Ketzerbachtal (bei Nossen)<br />

Acryl auf Papier. In Blei signiert u.re. „Panse“ und datiert.<br />

Verso Bleistiftzeichnung eines sitzenden weiblichen<br />

Rückenaktes mit Zopf (datiert 1982). Im Passepartout<br />

hinter Glas in Wechselrahmen.<br />

29,5 x 42 cm; Ra. 50 x 66 cm. 240 €<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.<br />

611 Uwe Peschel, Sitzender Akt mit angezogenen<br />

Beinen. 1997.<br />

Deckfarben und Pastellkreide. O.li. und u.re. in Blei signiert<br />

und datiert. Am oberen Blattrand auf Untersatzkarton<br />

montiert und hinter Glas gerahmt.<br />

Kleine Eckabrisse o.re. und o.li.<br />

72,5 x 71 cm, Ra. 82,5 x 63 cm. 150 €<br />

612 A. R. Penck „Nicht vor mir selber.<br />

Nicht vor der Partei“. Um 1990.<br />

A. R. Penck 1939 <strong>Dresden</strong><br />

Lithographie auf Bütten. In Blei signiert u.re. „ar.<br />

penck“; bezeichnet u.li. „e.a.“.<br />

Pl. 39 x 29 cm; Bl. 63 x 46 cm. 480 €<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.<br />

610<br />

A. R. Penck 1939 <strong>Dresden</strong><br />

Lehre als Werbezeichner bei der DEWAG. Autodidaktisch in dem Bereichen<br />

Malerei, Bildhauerei u. Film tätig, 1956 erste Ausstellung in <strong>Dresden</strong>. Teilnahme<br />

an den Abendkursen der HfBK <strong>Dresden</strong>. 1957–63 Atelier mit P. Makolies.<br />

1968 erste Ausstellung in der BRD. 1977 Gründung der „Obergraben-Presse“<br />

mit P. Herrmann u. E. Göschel. 1980 Übersiedlung in die BRD. 1988 Professur<br />

an der Kunstakademie Düsseldorf. Lebt u. arbeitet in Berlin, Düsseldorf u.<br />

Dublin. Lehre als Werbezeichner bei der DEWAG. Autodidaktisch in dem Bereichen<br />

Malerei, Bildhauerei u. Film tätig, 1956 erste Ausstellung in <strong>Dresden</strong>.<br />

Teilnahme an den Abendkursen der HfBK <strong>Dresden</strong>. 1957–63 Atelier mit P.<br />

Makolies. 1968 erste Ausstellung in der BRD. 1977 Gründung der „Obergraben-Presse“<br />

mit P. Herrmann u. E. Göschel. 1980 Übersiedlung in die BRD.<br />

1988 Professur an der Kunstakademie Düsseldorf. Lebt u. arbeitet in Berlin,<br />

Düsseldorf u. Dublin.<br />

611<br />

FARBTEIL | GRAFIK 20. JH.<br />

612<br />

223

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!