31.05.2014 Aufrufe

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Textstelle (Prüfdokument) S. 166<br />

als die Hausbesitzer des Geburtshauses von Annedore Leber nicht damit<br />

einverstanden sind, die Gedenktafel zur Erinnerung an diese mutige Frau am<br />

Haus anzubringen. Die Tafel ist jetzt auf öffentlichem Straßenland aufgestellt. "<br />

Aber", sagt die Bezirksbürgermeisterin, "bei vergleichbaren Anlässen konnten<br />

wir feststellen, dass eine pultförmige Aufstellung auf dem Gehweg manchmal<br />

wirkungsvoller ist als eine Tafel an der Hauswand." J zitiert nach: Bremm,<br />

Klaus-Jürgen (2011): Hundert Jahre Leben machen noch keine<br />

Jahrhundertgestalt. Zwei hymnische Texte über die Witwe des<br />

Widerstandskämpfers Helmuth James von Moltke. in: literaturkritik.de. Nr. 5.<br />

Mai 2011. Politik und Geschichte. " Katharina Christiansen: Lübecker<br />

Nachrichten vom 6.1,1985, zitiert nach: Julius Leber 1891-1945. Ausstellung<br />

zum 120. Geburtstag von Julius Leber .Leben und Wirken'. Julius-Leber-<br />

Schule (Hrsg.). Breisach am Rhein. 2011, S. 24. Tafel für Annedore Leber vor<br />

dem Geburtshaus, enthüllt zum 100. Geburtstag im Beisein der Tochter Dies<br />

müssen gerade die Menschen in der Nachbarschaft der,Roten Insel' in Berlin-<br />

Schöneberg und die Mehrheit der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-<br />

Textstelle (Originalquellen)<br />

und Miller hingewiesen. 106 202 202 Antje Dertinger: Annedore Leber: 'Stärker<br />

als die Gestapo'. Persönlichkeiten des Widerstandes (8).in: Das Parlament 29-<br />

30 vom 21. -28. Juli 1984. 203 203 Willy Brandt, Vorwort, in: Leber, Schriften,<br />

S. 9. 204 204 zitiert nach: Bremm, Klaus-Jürgen (2011): Hundert Jahre Leben<br />

machen noch keine Jahrhundertgestalt. Zwei hymnische Texte über die Witwe<br />

des Widerstandskämpfers Helmuth James von Moltke. in: literaturkritik.de. Nr.<br />

5. Mai 2011. Politik und Geschichte. 107 205 205 Katharina Christiansen:<br />

Lübecker Nachrichten vom 6.1.1985, zitiert nach: Julius Leber 1891-1945.<br />

Ausstellung zum 120. Geburtstag von Julius Leber .Leben und Wirken'. Julius-<br />

Leber-Schule (Hrsg.). Breisach am Rhein. 2011, S. 24. 108 206 206 Julius Leber,<br />

Ein Mann geht seinen Weg, dem Kapitel 'Volk und Armee' vorangestellt, S.<br />

139. 207 207 Epilog. Die Verschwörung, in: Leber: Ein Mann geht seinen Weg,<br />

S. 279-281. 208 208 Zu diesem<br />

<strong>PlagiatService</strong><br />

<strong>Prüfbericht</strong><br />

38442<br />

29.01.2014<br />

113<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 380<br />

<strong>ProfNet</strong><br />

Institut für Internet-Marketing<br />

14% Einzelplagiatswahrscheinlichkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!