31.05.2014 Aufrufe

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Textstelle (Prüfdokument) S. 360<br />

selbst die Parteien, die im Deutschen Bundestag vehement gegen die<br />

Bundeswehr und gegen Auslandseinsätze auftreten, durch ihre<br />

parlamentarische Aktivität zu mehr Transparenz der Entscheidungsfindung bei<br />

. /\ ls Beispiel sei hier eine der vielen gegen die Bundeswehr gerichteten<br />

Initiativen rjer Partei die LINKE angeführt. Neben dem parlamentarischen<br />

Alltagsgeschäft von Anfragen und Anträgen hat diese Partei beim<br />

Bundesverfassungsgericht gegen die aus ihrer Sicht nicht ausreichende<br />

Beteiligung des Parlaments bei Änderungen von Auslandseinsatzmandaten<br />

Klage eingereicht - und bekommt Recht. Das Primat der auswärtigen<br />

Regierungspolitik ist zugunsten der Volksvertretung gebrochen. 158<br />

Ehmke,<br />

Horst (1980): Demokratischer Grundkonsens muß sich bewähren. Der 25.<br />

Jahrestag sieht die Bundeswehr vor neuen Bewährungsproben.<br />

Pressemitteilung (7/.11.1980/ks/ca). SPD- Parteivorstande (Hrsg.) (1980). Bonn.<br />

(Autorisierte Kurzfassung des Beitrages " Die SPD, die Bundeswehr und die<br />

NATO" im November-Heft der,Neuen Gesellschaft") Die Diskussion um eine<br />

eventuell mögliche aber nicht gewünschte Trennung von Armee und<br />

Bevölkerung wird selbst in jüngster Vergangenheit aufgegriffen. Hierzu gehört<br />

das Bestreben der Einrichtung eines Gerichtsstands für Straftaten in<br />

Militäreinsätzen.159 Kritisch ist auch der zunehmende Einsatz von privaten<br />

Sicherheitsfirmen oder gar privaten .Söldnerarmeen' zu<br />

Textstelle (Originalquellen)<br />

und die verfassungsrechtliche Verankerung der Institution des<br />

Wehrbeauftragten waren vor allem Erler'sches und sozialdemokratisches<br />

Gedankengut." 568<br />

Doch heute tragen selbst Parteien, die im Deutschen<br />

Bundestag vehement gegen Auslandseinsätze der Bundeswehr auftreten, durch<br />

ihre parlamentarische Aktivität zu mehr Transparenz und zu mehr Grundlagen<br />

der Entscheidungsfindung bei. Als Beispiel sei hier eine der vielen Initiativen<br />

der Partei die LINKE gegen die Bundeswehr angeführt. Neben dem<br />

parlamentarischen Alltagsgeschäft von Anfragen und Anträgen hat diese Partei<br />

beim Bundesverfassungsgericht gegen die aus ihrer Sicht nicht ausreichende<br />

Beteiligung des Parlaments bei Änderungen von Auslandseinsatzmandaten<br />

Klage eingereicht - und bekommt Recht. Das Primat der auswärtigen<br />

Regierungspolitik ist zugunsten der Volksvertretung gebrochen. 569<br />

Die<br />

Diskussion um eine eventuell mögliche aber nicht gewünschte Trennung von<br />

Armee und Bevölkerung wird selbst in jüngster Vergangenheit aufgegriffen.<br />

Hierzu gehört das Bestreben der Einrichtung eines Gerichtsstands für<br />

Straftaten in Militäreinsätzen. 570<br />

Das Aussetzen der Allgemeinen Wehrpflicht<br />

und die tödlichen Unfälle auf dem Schulschiff der Marine Gorch Fock und beim<br />

Gewehrputzen in<br />

Demokratischer Grundkonsens muß sich bewähren. Der 25.Jahrestag sieht die<br />

Bundeswehr vor neuen Bewährungsproben. Pressemitteilung (7.11.1980/ks/ca).<br />

SPD-Parteivorstande (Hrsg.) (1980). Bonn. (Autorisierte Kurzfassung des<br />

Beitrages "Die SPD, die Bundeswehr und die NATO" im November-Heft der '<br />

Neuen Gesellschaft') 569 569 Siehe Deutscher Bundestag (Hrsg.) (2009):<br />

Wissenschaftliche Dienste. Aktueller Begriff Nr. 94/09 vom 11. November<br />

2009: Parlamentsheer auf Abruf. Verf. Dr. Martin Limpert, WD 3, Verfassung<br />

und Verwaltung. Berlin und Deutscher Bundestag (Hrsg.) (2008):<br />

Wissenschaftliche Dienste. Aktueller Begriff Nr. Nr. 25/08 vom 20. Mal 2008:<br />

Parlamentsheer unter exekutivem Befehl. Verf. Dr. Martin Limpert, WD 3,<br />

Verfassung und Verwaltung. Berlin, und Stiftung Wissenschaft und Politik (<br />

2007) (Hrsg.): Parlamentsvorbehalt auf dem<br />

nicht gewünschte Trennung von Armee und Bevölkerung wird selbst in<br />

jüngster Vergangenheit aufgegriffen. Hierzu gehört das Bestreben der<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 264<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 265<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 380<br />

<strong>PlagiatService</strong><br />

<strong>Prüfbericht</strong><br />

38442<br />

29.01.2014<br />

319<br />

<strong>ProfNet</strong><br />

Institut für Internet-Marketing<br />

32% Einzelplagiatswahrscheinlichkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!