31.05.2014 Aufrufe

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Textstelle (Prüfdokument) S. 497<br />

Wirtschafte- und Sozialordnung der Bundesrepublik Deutschland, das gemein-<br />

Handem und zivilgesellschaftlichen Widereland der Demokratinnen und<br />

Demokralen e'i Ori entsieht, an dem dieses gleichermaßen für jede neue<br />

Generation wie für alle är> lederzeit erfnhrbar und erlebbar wird "Hl Sinne<br />

danken wir ollen Engagierten, die sich für einen würdigen und angemesse-<br />

Nenkoit einsetzen und ehren damit dass Andenken von Annedore Leber. 7.32<br />

Deckname Kohlenhändler - Berliner Stimme 17. November 2012 17. November<br />

2012 Geschichte unle tiei ehemaUgen Kobknhandiung i Leber m Schömberg '.<br />

oll gemimt Foto: Molkr / lOllikr Deckname "Kohlenhändler" Die Erinnerung<br />

an Julius Leber soll einen neuen Raum bekommen " Der erste Besucher, mit dem<br />

Vater sich stundenlang einschloss, war Gustav Dahrendorf, SPD-Mann wie er,<br />

und spaterer MitverschwöriT. (...) Gustav Dahrendorf vermittelte Vater iqj7 die<br />

Teilhaberschalt an einer heruntergewirtschafteten Kohlenhandlung in Berlin-<br />

Schöneberg, die Dank meines Vaters finanziellen Geschicks bald florierte und<br />

sich gut als geheimer Treffpunkt der Verschwörer gegen Hitler eignete. Vaters<br />

Deckname wurde dann auch .der Kohlenhändler'.-" So erinner te sich die 2008<br />

verstorbene Tochter von Julius und Annedore Leber. Katharina Christiansen-<br />

Leber, an die Zeit. Ei gibt sie hoch, die Kohlen Handlung in Schonei-eig' Und<br />

sie bleiot - UM Gedenken an Annedore und Julius Leb", an den Widerstand<br />

gegen die Nazis. Erinnerung : um Anfassen und Begreifen. Erinnerung an die<br />

Zeit dej Kampfes um Demokratie trotz Verbot und Verfolgung, ein wichtiger<br />

Abschnitt m der YJ| ahngen Geschichte der SPD. So hat ei die Bein ksvet<br />

ordneten - Versammlung von Berlin Tempelhaf-Schrjneberg IWItWOMBIi Das<br />

tat ein besonderes Geschenk Hl Le' sers Geburtstag, zu 1)0 Jahren SPD und ein<br />

Geschenk für unsere Demokratie gegen du VtfjuMfi Ein Gut Dil DiMdKumi<br />

Di" aktueller Nazi NSU-De hatten und die rechtsradikalen Angriffe auf<br />

Sonaldenwkntcn m Btrttn zeigen, wie wichtig der Erhalt dic;es Hattet ist Denn<br />

m der Kohlenhandlung haben Bundespräsident Theodor Heuss(FDP) und Bunde<br />

st agsprasident Eugen Gerstenmeier (CDU). Bundeskanzler Willy Brand'.<br />

ISPDj und viele andere mit Julius Leber ein demokrattsenes Deutschland njeh<br />

Hr.ler geplan: Ab dem y Mai iqyf, sofort nach seiner Freilassung aus<br />

Zuchthausein und Konzentrationslagern, beteiligte sien Julius Leber wieder<br />

iktiv m Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur. Denn schon sehr<br />

früh warme Leber m seinen Lübecker Zeit.<br />

Textstelle (Originalquellen)<br />

Deckname "Kohlenhändler" Die Erinnerung an Julius Leber soll einen neuen<br />

Raum bekommen "Der erste Besucher, mit dem Vater sich stundenlang<br />

einschloss, war Gustav Dahrendorf, SPD-Mann wie er, und späterer<br />

Mitverschwörer. (") Gustav Dahrendorf vermittelte Vater 1937 die<br />

Teilhaberschaft an einer heruntergewirtschafteten Kohlenhandlung in Berlin-<br />

Schöneberg, die Dank meines Vaters finanziellen Geschicks bald florierte und<br />

sich gut als geheimer Treffpunkt der Verschwörer gegen Hitler eignete. Vaters<br />

Deckname wurde dann auch der Kohlenhändler'." So erinnerte sich die 2008<br />

verstorbene Tochter von Julius und Annedore Leber, Katharina Christiansen-<br />

Leber, an die Zeit. Es gibt sie noch, die Kohlenhandlung in Schöneberg! Und<br />

sie bleibt - zum Gedenken an Annedore und Julius Leber, an den Widerstand<br />

gegen die Nazis, Erinnerung zum Anfassen und Begreifen, Erinnerung an die<br />

Zeit des Kampfes um Demokratie trotz Verbot und Verfolgung, ein wichtiger<br />

Abschnitt in der 150jährigen Geschichte der SPD. So hat es die<br />

Bezirksverordnetenversammlung von Berlin Tempelhof-Schöneberg<br />

beschlossen. Das ist ein besonderes Geschenk zu Lebers Geburtstag, zu 150<br />

Jahren SPD und ein Geschenk für unsere Demokratie gegen das Vergessen. Ein<br />

Ort der Demokratie Die aktuellen Nazi-NSU-Debatten und die rechtsradikalen<br />

Angriffe auf Sozialdemokraten in Berlin zeigen, wie wichtig der Erhalt dieses<br />

Hauses ist. Denn in der Kohlenhandlung haben Bundespräsident Theodor Heuss<br />

(FDP) und Bundestagspräsident Eugen Gerstenmeier (CDU), Bundeskanzler<br />

Willy Brandt (SPD) und viele andere mit Julius Leber ein demokratisches<br />

Deutschland nach Hitler geplant. Ab dem 5. Mai 1937, sofort nach seiner<br />

Freilassung aus Zuchthäusern und Konzentrationslagern, beteiligte sich Julius<br />

Leber wieder aktiv am Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur.<br />

Denn schon sehr früh warnte Leber in seinen Lübecker Zeitungsartikeln davor,<br />

nationalistischen und nationalsozialistischen Organisationen, Strömungen und<br />

Bewegungen Raum zu geben und damit die Republik zu gefährden. Deshalb<br />

wurde<br />

dem (knappen) Beschluss des Reichstages entgegen, die Handelsflagge zwar in<br />

den kaiserlichen Farben doch mit schwarz-rot-goldener Gösch zu führen. 129<br />

3 Möller, Ruth: Deckname Kohlenhändler, 2012, S. #P1#17. November 2012<br />

<strong>PlagiatService</strong><br />

<strong>Prüfbericht</strong><br />

38442<br />

29.01.2014<br />

397<br />

<strong>ProfNet</strong><br />

Institut für Internet-Marketing<br />

29% Einzelplagiatswahrscheinlichkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!