31.05.2014 Aufrufe

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Textstelle (Prüfdokument) S. 331<br />

Bundeswehr. Am 3.12.2009 wird General Schneiderhan mit einem Großen<br />

Zapfenstreich in den Ruhestand versetzt. Er wird von einem Nachfolger des<br />

sozialdemokratischen Ministers Dr. Peter Struck, dem neuen, wegen der<br />

Plagiatsaffäre und Aberkennung seines Doktortitels zurückgetretenen, nur kurz<br />

amtierenden Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg, von seinen<br />

Aufgaben entbunden. Anlass ist die Unterrichtung des Ministers durch den<br />

Generalinspekteur über den Vorfall ,Luft-Boden-Einsatz' in Kunduz. Über die<br />

Umstände der Entlassung, die von vielen Soldaten, von Angehörigen der<br />

Bundeswehr und in der Zivilbevölkerung als ehrverletzend empfunden werden,<br />

gibt es unterschiedliche Aussagen. General Schneiderhan selbst beteuert, am 25.<br />

11.2009 Minister zu Guttenberg vollständig informiert zu haben. Er hätte keine<br />

Berichte unterschlagen. Minister zu Guttenberg bestreitet das. Dieser<br />

Luftangriff findet rw. unter Verteidigungsminister Dr. Franz Josef Jung am 4.<br />

September 2009<br />

statt. | neuen Kabinett nach den Bundestagswahlen<br />

Arbeitsminister, tritt Jung ngCn Bekanntwerden dieses Vorfalls durch die<br />

Presse am 26.11.2009<br />

2009 nach nur 33 Tagen in der neuen Regierung als Minister zurück. Mit rj6r .Kunduz-Affäre', der<br />

für zahlreiche Menschen tödliche militärische Einsatz gegen Zivilisten in Afghanistan,<br />

befasst sich der Bundestag in einem Untersuchurigg_ ausschuss eingehend. Die Bundeswehr<br />

befindet sich, begonnen von dem sozialdemokratischen Minister rjr Peter Struck im tiefsten<br />

Umwälzungsprozess seit ihrer Aufstellung 1956. Nicht nur dass Frauen den Beruf Soldatin mit<br />

dem Dienst an der Waffe wählen können unrj auch in Auslandseinsätzen verwendet werden.<br />

Nicht nur, dass die Wehrpflicht diskutiert wird und der Beschluss zur Aussetzung der<br />

Wehrpflicht vom Deutschen Bundestag gefasst worden ist. Zur umfassenden<br />

Transformation der Streitkräfte, als0 zur einsatzorientierten Neuausrichtung, das heißt, zur<br />

internat ......<br />

Textstelle (Originalquellen)<br />

26.11.2009 der 14. Generalinspekteur der Bundeswehr. Er wurde an diesem Tag<br />

vom neuen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg von seinen<br />

Aufgaben entbunden. Am 3.12.2009 wurde General Schneiderhan mit einem<br />

Großen Zapfenstreich in den Ruhestand versetzt. Über die Umstände der<br />

Entlassung, die für viele Soldaten, sonstige Angehörige der Bundeswehr und<br />

Zivilbevölkerung ehrverletzend waren, gibt es unterschiedliche Aussagen.<br />

Schneiderhan beteuert, am 25.11.2009 zu<br />

eines Umrisses. Boppard am Rhein, 1964. S. 255 f. 549 549 Simon: Integration.<br />

a.a.O., S. 47. 254 550 550 a.a.O., S. 42. 551 551 General Wolfgang Schneiderhan<br />

war vom 27.6.2002 bis zum 26.11.2009 der 14. Generalinspekteur der<br />

Bundeswehr. Er wurde an diesem Tag vom neuen Verteidigungsminister Karl-<br />

Theodor zu Guttenberg von seinen Aufgaben entbunden. Am 3.12.2009 wurde<br />

General Schneiderhan mit einem Großen Zapfenstreich in den Ruhestand<br />

versetzt. Über die Umstände der Entlassung, die für viele Soldaten, sonstige<br />

Angehörige der Bundeswehr<br />

die Umstände der Entlassung, die für viele Soldaten, sonstige Angehörige der<br />

Bundeswehr und Zivilbevölkerung ehrverletzend waren, gibt es<br />

unterschiedliche Aussagen. Schneiderhan beteuert, am 25.11.2009 zu<br />

Guttenberg über den Vorfall Luft- Boden-Einsatz In Kunduz vollständig<br />

informiert zu haben. Er hätte keine Berichte unterschlagen. Zu Guttenberg<br />

bestreitet das. 255 552 552 Geleitwort des Generalinspekteurs der Bundeswehr<br />

General Wolfgang Schneiderhan, in: Graf von Baudissin, Als Mensch hinter<br />

den Waffen, a.a.O., S. 5 ff. 256 553 553 Geleitwort<br />

sonstige Angehörige der Bundeswehr und Zivilbevölkerung ehrverletzend<br />

waren, gibt es unterschiedliche Aussagen. Schneiderhan beteuert, am 25.11.<br />

2009 zu Guttenberg über den Vorfall Luft- Boden-Einsatz In Kunduz<br />

vollständig informiert zu haben. Er hätte keine Berichte unterschlagen. Zu<br />

Guttenberg bestreitet das. 255 552 552 Geleitwort des Generalinspekteurs der<br />

Bundeswehr General Wolfgang Schneiderhan, in: Graf von Baudissin, Als<br />

Mensch hinter den Waffen, a.a.O., S. 5 ff. 256 553 553 Geleitwort des<br />

Evangelischen Militärbischofs<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 380<br />

<strong>PlagiatService</strong><br />

<strong>Prüfbericht</strong><br />

38442<br />

29.01.2014<br />

294<br />

<strong>ProfNet</strong><br />

Institut für Internet-Marketing<br />

11% Einzelplagiatswahrscheinlichkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!