31.05.2014 Aufrufe

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Textstelle (Prüfdokument) S. 242<br />

Auge zu fassen." Der aktive Widerstand gegen die nationalsozialistische<br />

Diktatur erfordert Mut und Verinnerlichung der Menschenrechte, das<br />

Festhalten an der Würde von Menschen, an Freiheit, Demokratie und<br />

Gerechtigkeit, aber auch Selbstachtung und Toleranz. Die 1984 ermöglichte<br />

Veröffentlichung der geheimen Dokumente aus dem ehemaligen<br />

Reichssicherheitshauptamt, der SD-Berichterstattung, zeigt die Verbindungen<br />

der Opposition gegen Hitler und des Staatsstreiches vom 20. Juli 1944.<br />

Gedenkstunde am 27. Januar 2011 für die Opfer des Nationalsoziaismus.<br />

Bundesratspräsidentin Hannelore Kraft, Zoni Weisz, Bundeskanzlerin Angela<br />

Merkel und Bundesverfassungsgerichtspräsident Andreas<br />

Textstelle (Originalquellen)<br />

Realitäten versperrte. Für beide rückte die Verschwörung in die historische<br />

Perspektive von 1813. Beide hofften, den Umsturz mit einer nationalen<br />

Volkserhebung verknüpfen zu können. So äußerte Stauffenberg, daß es<br />

vermieden werden müsse, daß die Armee noch einmal, wie im November 1918,<br />

die Verbindung zum Volk verliere. Die Auffassung, daß die Wehrmacht 'im<br />

Volk verwurzelt' sein müsse, traf sich mit den langjährigen militärpolitischen<br />

Anschauungen Lebers, der - im Unterschied zu vielen der konservativen<br />

Verschwörer - die 'Massen' nicht fürchtete, sondern sie politisch mobilisieren<br />

wollte, wenngleich in einem sehr anderen Sinne als Stauffenberg. Beide<br />

schließlich zögerten keinen Augenblick, die Notwendigkeit der 'Ermordung'<br />

Hitlers ins Auge zufassen." 389<br />

Der aktive Widerstand gegen die<br />

nationalsozialistische Diktatur erfordert Mut und Verinnerlichung der<br />

Menschenrechte, das Festhalten an der Würde von Menschen, an Freiheit,<br />

Demokratie und Gerechtigkeit, aber auch Selbstachtung und Toleranz. 390<br />

Die<br />

Nennung der Mitstreiter - die sie unter Einsatz des eigenen Lebens<br />

unterstützenden Frauen haben nur in Ausnahmefällen wie Annedore Leber<br />

aktiv Einfluss auf die Politikgestaltung in<br />

Reform und Widerstand. Berlin, S. 11 f. 179 390 390 Jacobsen, Hans-Adolf (<br />

1984) (Hrsg.): "Spiegelbild einer Verschwörung". Die Opposition gegen Hitler<br />

und der Staatsstreich vom 20. Juli 1944 in der SD-Berichterstattung. Geheime<br />

Dokumente aus dem ehemaligen Reichssicherheitshauptamt. Band 1. Seewald<br />

Verlag. Stuttgart. 1984. 391 391 Schmidt, Helmut (1995): Ansprache, in:<br />

Einweihung der "Jullus-Leber-Kaserne" am 5. Januar 1995 in Berlin,<br />

Bundesministerium der Verteidigung (Hrsg.) (1995). Bonn, S. 10. 180 392 392<br />

Landesverteidigung. Rede auf<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 179<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 180<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 380<br />

<strong>PlagiatService</strong><br />

<strong>Prüfbericht</strong><br />

38442<br />

29.01.2014<br />

194<br />

<strong>ProfNet</strong><br />

Institut für Internet-Marketing<br />

9% Einzelplagiatswahrscheinlichkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!