31.05.2014 Aufrufe

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Textstelle (Prüfdokument) S. 258<br />

Diese Aussagen zu den Aufgaben der Frauen bei Wahlen entsprechen weder<br />

späteren SPD-Programmen noch den Aussagen früherer Programme oder zum<br />

Beispiel dem Bericht von Marie Juchaz vor den Delegierten des Magdeburger<br />

Parteitags 1929. In diesen ersten Wahlen kann die SPD knapp nicht die für eine<br />

Regierungsbildung notwendige Mehrheit erringen. Die Unionsparteien und die<br />

FDP bilden die erste Koalition. Für im Grundgesetz vorgesehene<br />

Verfassungsänderungen, haben sie jedoch zusammen nicht die benötigte Zwei-<br />

Drittel-Mehrheit. Dazu brauchen sie die Stimmen der SPD. Am 12. September 1949<br />

wird Theodor Heuss, Reichstagsabgeordneter wie Julius Leber,<br />

Schwiegersohn seines Professors Knapp in Straßburg und Kontaktperson<br />

Lebers im Widerstand, zum ersten Bundespräsidenten gewählt. Am 15.<br />

September Die Rolle und Bedeutung der SPD-Bundestagsfraktion seit dieser<br />

ersten Stunde würdigt der ehemalige Partei- und Fraktionsvorsitzende Dr. Hans-<br />

Jochen Vogel im Jahre 2009 rückblickend auf sechzig Jahre wie folgt: . "...<br />

Die Fraktion war deshalb seit ihrer Konstituierung im Jahre 1949 bis heute<br />

stets ein gewichtiger Faktor der Politik. ... So die Fälle, in denen während der<br />

Regierungszeit Konrad Adenauers sozialpolitisch relevante Vorlagen nur mit<br />

Hilfe der SPD-Fraktion eine Mehrheit erlangten, weil es in der Koalition zu<br />

viele Gegenstimmen gab. Das war unter anderem so bei der Einführung der<br />

paritätischen Montanmitbestimmung im Jahre 1951, beim<br />

Betriebsverfassungsgesetz 1952, beim Personalvertretungsgesetz 1953 und bei<br />

der großen Rentenreform des Jahres 1957, die die Renten dynamisierte. Auch<br />

das erste Wiedergutmachungsabkommen mit Israel das sogenannte<br />

Luxemburger Abkommen - wäre im Jahre 1952 gescheitert, wenn ihm nicht<br />

unsere Fraktion zugestimmt hätte. ..."<br />

Textstelle (Originalquellen)<br />

Allerdings<br />

Deutschlands, Für ein freies Deutschland in einem neuen Europa. Hannover, in:<br />

Archiv der sozialen Demokratie. Bibliothek. Bonn. 408 408 SPD-Wahlaufruf<br />

1949, S. 1. 190 409 409 SPD-Wahlaufruf 1949, S 6. 410 410 ebd. S 6 f. Anm: d.<br />

Verf.: Diese Aussagen zu den Aufgaben der Frauen bei Wahlen entsprechen<br />

weder späteren SPD-Programmen noch den Aussagen früherer Programme<br />

oder zum Beispiel dem Bericht von Marie Juchaz vor den Delegierten des<br />

Magdeburger Parteitags 1929. 191 411 411 Vogel, Hans-Jochen (2009): 60 Jahre<br />

SPD- Bundestagsfraktion. S. 4f. 412 412 Das MGFA, 1952 im Amt Blank<br />

zunächst als Referat eingerichtet, betreibt militärische Grundlagenforschung<br />

aber auch politische Grundbildung für Angehörige der Armee wie für die<br />

Bevölkerung, z. B. über Ausstellungen. Das neu konzipierte Militärhistorische<br />

Museum seit 1991 ist dem MGFA angegliedert. Den Ausführungen in dieser<br />

Arbeit liegt vor allem<br />

notwendige Mehrheit erringen. Die Unionsparteien und die FDP bilden die<br />

erste Koalition. Allerdings haben sie zusammen nicht die für eventuelle, im<br />

Grundgesetz jedoch vorgesehene Verfassungsänderungen, benötigte Zwei-<br />

Drittel-Mehrheit. Dazu brauchen sie die Stimmen der SPD. Am 12. September<br />

wird Theodor Heuss, Reichstagsabgeordneter wie Julius Leber, Schwiegersohn<br />

seines Professors Knapp in Straßburg und Kontaktperson Lebers im<br />

Widerstand, zum ersten Bundespräsidenten gewählt. Am 15. September findet<br />

die Wahl des ersten Bundeskanzlers, Konrad Adenauer, statt und am 20.<br />

September wird die erste Bundesregierung vereidigt. Es folgt die erste<br />

Regierungserklärung Adenauers. Schon am 21. September werden die<br />

Militärgouverneure durch Hohe Kommissare abgelöst und das<br />

Besatzungsstatut tritt in Kraft. Die erste Bundesregierung wird am Sitz der<br />

Petersberg bei Bonn vorgestellt. Die Rolle und Bedeutung der SPD-<br />

Bundestagsfraktion seit dieser ersten Stunde würdigt der ehemalige Partei- und<br />

Fraktionsvorsitzende Dr. Hans- Jochen Vogel rückblickend auf sechzig Jahre<br />

wie folgt: "... Die Fraktion war deshalb seit ihrer Konstituierung im Jahre 1949<br />

bis heute stets ein gewichtiger Faktor der Politik. ... So die Fälle, in denen<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 380<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 191<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 192<br />

<strong>PlagiatService</strong><br />

<strong>Prüfbericht</strong><br />

38442<br />

29.01.2014<br />

212<br />

<strong>ProfNet</strong><br />

Institut für Internet-Marketing<br />

45% Einzelplagiatswahrscheinlichkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!