31.05.2014 Aufrufe

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Textstelle (Prüfdokument) S. 73<br />

Rohm, Wilhelm Brückner, Robert Wagner 16<br />

Die folgende biografischliterarische<br />

Schilderung im Roman von Pascale Hugues " Marthe & Mathilde.<br />

Eine Familie zwischen Frankreich und Deutschland." gibt einer, weiteren<br />

Eindruck davon, wie die Berliner Bevölkerung in den Putsch einbezogen, war: "<br />

Um diesen Ansturm auf die junge Republik abzuwehren, ruft die<br />

sozialdemokratische Partei zum Generalstreik auf. Adlershof leistet dem<br />

Aufruf Folge. Die Gemeindeverwaltung und der Arbeiter- und Soldatenrat<br />

beschließen, die Schulen zu schließen. Georgette gehört zu den radikalen<br />

Lehrern, die diese Entscheidung unterstützen. Die (Schule) dient als<br />

Sanitätsstelle für die Verletzten und als Sicherheitswache für die Verteidiger<br />

der Republik. In dem .Werbebüro für bewaffnete Kämpfer' stellen sie ihre<br />

Waffen unter und registrieren sich. ... Am 17. März ist der Kapp-Putsch<br />

geplatzt. Georgette und die Streikenden triumphieren. ... Etliche Putschisten<br />

sind in die Reichswehr zurückgekehrt. ... Um rasch wieder Ordnung<br />

herzustellen, ruft die Regierung unter Friedrich Ebert zum .Kampf gegen den<br />

Bolschewismus' auf. Der Kanzler fordert die Auflösung der Sicherheitswachen.<br />

Verlangt, dass die Arbeiter ihre Waffen abgeben. ... Eine Einheit der<br />

Reichswehr aus Potsdam besetzt das strategisch wichtige Benzollager. Die<br />

bewaffneten Arbeiter gehen davon aus, dass es sich um Kappisten handelt, und<br />

greifen an. ... Die Soldaten gehen unter dem kleinen Bahnhofstunnel in<br />

Stellung und schießen in die Bismarckstraße. Sie verfolgen die bewaffneten<br />

Arbeiter, die sich durch die Kleingartenkolonie bis nach Köpenick flüchten. Die<br />

ganze Nacht dauert die Menschenjagd. Am nächsten Morgen zwingen die<br />

Soldaten die Bewohner von Adlershof, die Leichen auf den Straßen<br />

einzusammeln wie Pilze. Fünfzehn junge Leute sind getötet worden. Georgette<br />

ist dabei, im Schulzimmer die Verletzten zu pflegen, als Soldaten in die Schule<br />

eindringen. Sie rennt ans Fenster und sieht im Hof drei Exekutionen. Sie wird<br />

verhaftet und aufs Köpenicker Rathaus gebracht. ... Ein Behelfsgericht<br />

beschuldigt sie, Waffen transportiert zu haben. ... Die Gemeindevertretung von<br />

Adlershof hat nur eine einzige Sorge: So schnell wie möglich die öffentliche<br />

Ordnung wieder herzustellen. ... Ein Gemeindevertreter findet, es sei an der<br />

Zeit, die während der Revolution von 1918 geschaffenen Arbeiter- und<br />

Soldatenräte aufzulösen. Sie hatten zum Generalstreik aufgerufen, ohne den<br />

Gemeindevorstand zu konsultieren. Er verteidigt den militärischen Eingriff, der<br />

zwar bedauerlicherweise zu Standgerichten geführt, aber für die Einwohner von<br />

Adlershof das Schlimmste verhütet habe: (Plünderungen..."<br />

4% Einzelplagiatswahrscheinlichkeit<br />

Textstelle (Originalquellen)<br />

Haubach in den Beratungen der von der SPD-Parteiführung eingesetzten<br />

Wehrkommission: "Innenpolitisch ist es in all den Jahren das entscheidende<br />

Problem geworden. Der Hinweis auf Artikel 48 war stets mit einem hörbaren<br />

Rasseln der Gewehrschlösser<br />

Diese Reichsregierung ist dagegen machtlos, oder sie bringt wenigstens nicht<br />

die Entschlossenheit auf, die nötig wäre, um das unterirdische Treiben der<br />

Geheimbünde unschädlich zu machen." 101<br />

Die folgende biografischliterarische<br />

Schilderung gibt einen weiteren Eindruck davon, wie die<br />

Bevölkerung in den Putsch einbezogen war: "Um diesen Ansturm auf die junge<br />

Republik abzuwehren, ruft die sozialdemokratische Partei<br />

das Verhalten von Reichsregierung und Reichswehr analysiert Leber auch in<br />

seinen Artikeln Im Herbst 1923, vor und nach dem Putsch von Ludendorff und<br />

Hitler. 60 102 102 Hugues, Pascale. Marthe & Mathilde. Eine Familie zwischen<br />

Frankreich und Deutschland. Reinbeck bei Hamburg. 2010, S. 148f. 103 103<br />

Jahre später kritisiert Theodor Haubach in den Beratungen der von der SPD-<br />

Parteiführung eingesetzten Wehrkommission: "Innenpolitisch ist es in all den<br />

Jahren<br />

bringt wenigstens nicht die Entschlossenheit auf, die nötig wäre, um das<br />

unterirdische Treiben der Geheimbünde unschädlich zu machen." 101<br />

Die<br />

folgende biografisch-literarische Schilderung gibt einen weiteren Eindruck<br />

davon, wie die Bevölkerung in den Putsch einbezogen war: " Um diesen<br />

Ansturm auf die junge Republik abzuwehren, ruft die sozialdemokratische<br />

Partei zum Generalstreik auf. Adlershof leistet dem Aufruf Folge. Die<br />

Gemeindeverwaltung und der Arbeiter- und Soldatenrat beschließen, die<br />

Schulen zu schließen. Georgette gehört zu den radikalen Lehrern, die diese<br />

Entscheidung unterstützen. Die (Schule) dient als Sanitätsstelle für die<br />

Verletzten und als Sicherheitswache für die Verteidiger der Republik. In dem ,<br />

Werbebüro für bewaffnete Kämpfer' stellen sie ihre Waffen unter und<br />

registrieren sich. ... Am 17. März ist der Kapp-Putsch geplatzt. Georgette und<br />

die Streikenden triumphieren. ... Etliche Putschisten sind in die Reichswehr<br />

zurückgekehrt. ... Um rasch wieder Ordnung herzustellen, ruft die Regierung<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 380<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 60<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 380<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 60<br />

<strong>PlagiatService</strong><br />

<strong>Prüfbericht</strong><br />

38442<br />

29.01.2014<br />

59<br />

<strong>ProfNet</strong><br />

Institut für Internet-Marketing

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!