31.05.2014 Aufrufe

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Textstelle (Prüfdokument) S. 294<br />

entsprechend der Achtung der Persönlichkeits- und Menschenrechte für alle<br />

Soldaten. Mit der Aufnahme Deutschlands in die NATO 128<br />

aber vor allem nach<br />

der Vereinigung der beiden Teile Deutschlands erwachsen der Bundeswehr<br />

neue Aufgaben mit Auslandseinsätzen im Bündnis zur Verteidigung von<br />

Demokratie und Menschenrechten - die jeweilige Auslegung obliegt hier dem<br />

Parlament. Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan nach dem 11.<br />

September 2001 ist nach wie vor umstritten. Das 2004 vom Deutschen<br />

Bundestag beschlossene Parlamentsbeteiligungsgesetz legt fest, dass der<br />

Einsatz der Bundeswehr im Ausland nur mit Zustimmung des Parlaments zu<br />

einem genau beschriebenen Mandat erfolgen kann. Und die Aussage von Dr.<br />

Peter Struck<br />

128 Bundesregierung (Hrsg.): Die Atlantische Gemeinschaft. Grundlagen und Ziele der<br />

Organisation des Nordatlantikvertrages. Eine Dokumentation. 4/72. Presse- und<br />

Informationsamt der Bundesregierung (Hrsg.) Bonn. 1972.<br />

Textstelle (Originalquellen)<br />

Bundeswehr aufbauen sollen. Auch Annedore Leber, die Ehefrau von Julius<br />

Leber, ist als Mitglied in diesen Ausschuss berufen worden. 462<br />

Und der<br />

Deutsche Bundestag beschließt ebenfalls ein Gesetz, das mit dem<br />

Wehrbeauftragten ein Amt schafft, dessen Inhaber die demokratischen<br />

Forderungen nach staatsbürgerlichen Rechten als Anwalt der Soldaten im<br />

Auftrage des Parlaments gegenüber der Regierung oder Vorgesetzten vertritt.<br />

Dies entspricht den Erfahrungen der Hitler-Zeit und den Forderungen der<br />

Demokraten wie Julius Leber in der Weimarer Republik nach<br />

Koalitionsfreiheit und staatsbürgerlichen Rechten für alle Soldaten, nach<br />

Aufstiegsmöglichkeiten für alle Soldaten, nach einer Beschwerdestelle für alle<br />

Soldaten, nach Befehlsstrukturen entsprechend des Achtung der<br />

Persönlichkeits- und Menschenrechte für alle Soldaten. Mit der Aufnahme<br />

Deutschlands in die NATO aber vor allem nach der Vereinigung der beiden<br />

Teile Deutschlands erwachsen der Bundeswehr neue Aufgaben mit<br />

Auslandseinsätzen im Bündnis zur Verteidigung von Demokratie und<br />

Menschenrechten - die jeweilige Auslegung obliegt hier dem Parlament. 463<br />

Der<br />

Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan nach dem 11.<br />

Weimarer Republik nach Koalitionsfreiheit und staatsbürgerlichen Rechten für<br />

alle Soldaten, nach Aufstiegsmöglichkeiten für alle Soldaten, nach einer<br />

Beschwerdestelle für alle Soldaten, nach Befehlsstrukturen entsprechend des<br />

Achtung der Persönlichkeits- und Menschenrechte für alle Soldaten. Mit der<br />

Aufnahme Deutschlands in die NATO aber vor allem nach der Vereinigung der<br />

beiden Teile Deutschlands erwachsen der Bundeswehr neue Aufgaben mit<br />

Auslandseinsätzen im Bündnis zur Verteidigung von Demokratie und<br />

Menschenrechten - die jeweilige Auslegung obliegt hier dem Parlament. 463<br />

Der<br />

Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan nach dem 11. September 2001 ist nach<br />

wie vor umstritten. Und die Aussage des damaligen Verteidigungsministers Dr.<br />

Peter Struck, Deutschlands Freiheit werde am Hindukusch verteidigt, ist oft<br />

zitiert und kritisiert und problematisiert worden. Diese Aussage<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 224<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 225<br />

<strong>PlagiatService</strong><br />

<strong>Prüfbericht</strong><br />

38442<br />

29.01.2014<br />

247<br />

<strong>ProfNet</strong><br />

Institut für Internet-Marketing<br />

16% Einzelplagiatswahrscheinlichkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!