31.05.2014 Aufrufe

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Textstelle (Prüfdokument) S. 121<br />

die Sozialdemokratieauf Z**i*b Weise widerlegt. Sie lebte fort in seinem Wjder<br />

andu in feiner Kameraden drinnen und draußen. So wurde ihre Wede& burt<br />

Jahre 1945 vorbereitet _ und damit ihr Anspruch auf dieFuh g des """ sehen<br />

Staates in eine europäische Zukunft." ( Willy Brandt 1983) ' Be* er Gedenktafel,<br />

Historische Kommission zu Berlin i Deckname .Kohlenhändler" - Der<br />

einflussreiche Widerstandskämpfer ehtmarC?einer Fre"aSSUn9 3m 5 Mai ""<br />

teilen Julius Lebers F*** Heuss r ReiChStagSk0" eaen wie Gustav Dahrendorf<br />

und Otto John od*** Kontakt mit ih ~""" udnrenoorf und Otto Jonn ou<br />

Berlin-Zehiendorf her Leh" derjet2i9en Wohnung der Familie im Eisvogel**<br />

,n laSsen' auch wei, sie inima , Annedore hat diese Kontakte nicht abreiße<br />

Mannes zu Werben<br />

3% Einzelplagiatswahrscheinlichkeit<br />

Textstelle (Originalquellen)<br />

Julius Leber selbst hat seine Todes-Diagnose für die Sozialdemokratie auf die<br />

tapferste Weise widerlegt. Sie lebte fort in seinem Widerstand und in dem<br />

seiner Kameraden drinnen und draußen. So wurde ihre Wiedergeburt im Jahre<br />

1945 vorbereitet und damit ihr Anspruch auf die Führung des deutschen<br />

Staates in eine europäische Zukunft." 178 Sofort nach seiner Freilassung am 5.<br />

Mai 1937 stellen Lebers Freunde und ehemalige Reichstagskollegen wie<br />

Gustav Dahrendorf und<br />

Widerstand und in dem seiner Kameraden drinnen und draußen. So wurde ihre<br />

Wiedergeburt im Jahre 1945 vorbereitet und damit ihr Anspruch auf die<br />

Führung des deutschen Staates in eine europäische Zukunft. Willy Brandt<br />

Leitartikel und Reden 1920-1933 Eine Chronik der Weimarer Republik<br />

Zadtkow, 19. 3. 1920 [Bericht über den Kapp-Putsch] Um einer zu<br />

erwartenden Verdrehung der Berichte über die Belgarder<br />

Schriften, S.231 f. 94 175 175 Leber: Artikel und Reden vom 27.4.1928, 22.5.<br />

1928, 14.6.1928, 29.6.1928, 21.7.1928, 4.10.1928, 9.10.1928, 17.11.1928, 19.<br />

10.1929, 16.4.1930, 19.7.1930. Notizen zur deutschen Politik 1921-1933. in:<br />

Ein Mann geht seinen Weg, S. 55-65. 176 176 Epilog, in: Leber: Ein Mann geht<br />

seinen Weg, S. 366. 95 177 177 Berliner Gedenktafel, Historische Kommission<br />

zu Berlin e. V. 178 178 Willy Brandt: Vorwort, in: Leber: Schriften. S. 9. 96 179<br />

179 In dem von ihr gegründeten Mosaik-Verlag veröffentlicht sie 1953<br />

zusammen mit Willy Brandt und Karl Dietrich Bracher 64 Lebensbilder aus<br />

damit ihr Anspruch auf die Führung des deutschen Staates in eine europäische<br />

Zukunft." 178<br />

Sofort nach seiner Freilassung am 5. Mai 1937 stellen Lebers<br />

Freunde und ehemalige Reichstagskollegen wie Gustav Dahrendorf und Otto<br />

John oder Theodor Heuss den Kontakt mit ihm in der jetzigen Wohnung der<br />

Familie in Berlin her. Lebers Frau hat diese Kontakte nicht abreißen lassen, auch<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 96<br />

9 Leber, Julius: Schriften, Reden, Br..., 1976, S. 9<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 380<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 97<br />

<strong>PlagiatService</strong><br />

<strong>Prüfbericht</strong><br />

38442<br />

29.01.2014<br />

93<br />

<strong>ProfNet</strong><br />

Institut für Internet-Marketing

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!