31.05.2014 Aufrufe

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Textstelle (Prüfdokument) S. 339<br />

Textstelle (Originalquellen)<br />

Napoleons. vom Quartier Napoleon zur Julius-Leber-Kaserne Di? Ce K Q$t Freiheit zu kämpfen, fragt man nicht, was morgen kommt. 12 Jahre später hat<br />

EJfößtWI EKWtfcSWiehrkaserne in Benin Ausstellung Julius Leber Kaserne Hitler ihn hinrichten lassen." 562<br />

An dem Festakt nehmen die Tochter von Dr.<br />

2012. Verwendung mit Genehmigung des Kommandeurs Schreibtisch und Julius Leber, Frau Kathrina Christiansen, Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt,<br />

Totenmaske sind im "Julius-Leber-Zimmer" in der Kaserne zu sehen und die ehemaligen Bundestagspräsidenten Frau Annemarie Renger und Kai-Uwe<br />

sollen nun auch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dr. von Hassel, der Regierende Bürgermeister von Berlin, Eberhard Diepgen, und<br />

Julius Leber ist ein großer Verehrer Napoleons gewesen und hat eine solche<br />

übergibt während des Festaktes den Schreibtisch ihres Vaters an die<br />

Totenmaske in seinem Arbeitszimmer. Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt<br />

Bundeswehr und der Französische Botschafter in der Bundesrepublik<br />

und Verteidigungsminister Volker Rühe würdigen Dr. Julius Leber als einen "<br />

überreicht eine Replique der Totenmaske Napoleons. Beides, Schreibtisch und<br />

Totenmaske, sind im 'Julius-Leber-Zimmer' in der Kaserne zu sehen. Dr. Julius<br />

Leber ist ein großer Verehrer Napoleons gewesen und hat eine solche<br />

Totenmaske in seinem Arbeitszimmer. 564<br />

In seiner Ansprache erklärt<br />

Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt, wie<br />

werden. Dies bedeutet einerseits, dass der Kodex innerhalb der Streitkräfte bis<br />

auf eine angemessene Hierarchie- und Ordnungsstufe verteilt und instruiert<br />

wird. Andererseits muss der Kodex auch einer breiteren Öffentlichkeit<br />

zugänglich gemacht werden, angefangen beim Parlament und dessen<br />

sicherheits- und aussenpolitischen Kommissionen, sowie den nationalen und<br />

lokalen Behörden. Den Medien gegenüber wurde der Kodex vorgestellt via<br />

Pressekonferenzen betroffener<br />

Französische Botschafter in der Bundesrepublik überreicht eine Replique der<br />

Totenmaske Napoleons. Beides, Schreibtisch und Totenmaske, sind im 'Julius-<br />

Leber-Zimmer' in der Kaserne zu sehen. Dr. Julius Leber ist ein großer<br />

Verehrer Napoleons gewesen und hat eine solche Totenmaske in seinem<br />

Arbeitszimmer. 564<br />

In seiner Ansprache erklärt Bundeskanzler a. D. Helmut<br />

Schmidt, wie tief bewegt er sei, dass die Kaserne den Namen des von ihm<br />

verehrten und bewunderten Mannes tragen werde. 565<br />

Er erinnert an die<br />

Gedenkveranstaltung 1991 zum 100. Geburtstag von Julius Leber in der<br />

Gethsemanekirche<br />

damaligen Bundesminister der Verteidigung, Volker Rühe, in 'Julius-Leber-<br />

Kaserne' umbenannt. 561<br />

Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt und<br />

Verteidigungsminister Volker Rühe würdigen Dr. Julius Leber als einen "<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 260<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 261<br />

53 Deutsch (PDF) - Center for Security..., 2004, S.<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 262<br />

<strong>PlagiatService</strong><br />

<strong>Prüfbericht</strong><br />

38442<br />

29.01.2014<br />

303<br />

<strong>ProfNet</strong><br />

Institut für Internet-Marketing<br />

15% Einzelplagiatswahrscheinlichkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!