31.05.2014 Aufrufe

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Textstelle (Prüfdokument) S. 118<br />

Textstelle (Originalquellen)<br />

seien, ist nicht aufzulösen." 170<br />

Ebenso sieht Leber Reichskanzler Hermann<br />

Müller und seine Regierung durch die SPD-Fraktion in der Panzerkreuzerfrage<br />

und<br />

in: Leber, Schriften, S. 5 f. Diese Bilanz mit der Kritik an der Parteiführung<br />

wird später in der Forschung geteilt, so Winkler, S. 384 und Kolb, S. 15 f und<br />

S. 22. 170 170 Beck, Julius Leber, S. 149. Beck erwähnt z. B. auch in ihrer<br />

Darstellung seiner politischen Tätigkeit, dass Leber zwar im Lübecker<br />

Volksboten und auf Versammlungen Forderungen stellt, sich jedoch als<br />

Delegierter auf dem Parteitag -hier Görlitz - nicht zu Wort meldet. Kap. III.<br />

Zwischen Marxismus und Idealismus, S. 50. 92 171 171 FES Archiv der<br />

sozialen Demokratie. 93 172 172 Leber: Todesursachen, in: Schriften, S.228 f. 173<br />

173 Frank-Walter Steinmeier. Rede anlässlich der Einweihung der Gedenktafel<br />

tut Hermann<br />

sei. Beck erwähnt auch in ihrer Darstellung seiner politischen Tätigkeit, dass<br />

Leber zwar im Lübecker Volksboten und auf Versammlungen Forderungen<br />

stellt, sich jedoch als Delegierter auf Parteitagen wie in Görlitz nicht zu Wort<br />

meldet und seine Ansichten dort vertritt. Ebenso sieht Leber Reichskanzler<br />

Hermann Müller und seine Regierung durch die SPD-Fraktion in der<br />

Panzerkreuzerfrage und in der Frage der Arbeitslosenversicherung, die zu<br />

Müllers Rücktritt führt, zwar im Stich gelassen, nimmt aber keine Stellung zu<br />

seinem eigenen Verhalten als Mitglied der Reichstagsfraktion. Allerdings hat<br />

dann die .Neue Rundschau' im Jahre 1975 Julius Lebers Briefe und Notizen aus<br />

der Haft mit einer Einführung von Golo Mann veröffentlicht: Golo Mann (1975)<br />

: Julius Leber. Briefe und Notizen aus der Haft, in: Neue Rundschau.<br />

Begründet von S. Fischer im Jahre 1890. Jahrgang 1975. .1.22. S. Fischer<br />

Verlag. Reichskanzler Hermann Müller (1928-1930), hier als Vorsitzender der<br />

SPD-Reichstagsfraktion, 1924 Leber urteilt in den .Todesursachen': " Der große<br />

Einsatz, um den es bei diesem politischen Spiel ging, war der Mehrheit der<br />

Fraktion und besonders der Führung nicht bewußt geworden. Man sah nicht,<br />

daß eine politische Epoche ihrem Ende entgegentrieb. Man begriff nicht, daß<br />

die Formen der deutschen Demokratie sich nun sehr schnell wandelten und daß<br />

es für absehbare Zeit einen Weg zurück nicht mehr gab. Ohne sich allzu tiefen<br />

Gedanken hinzugeben, segelte die sozialdemokratische Parteileitung zurück in<br />

der Forderung nach 'Gerechtigkeit und Freiheit' einerseits und der Aussage<br />

andererseits, daß 'Diktatur, Unfreiheit und rücksichtslose Machtanwendung'<br />

angesichts großer Aufgaben gerechtfertigt seien, ist nicht aufzulösen." 170<br />

Ebenso sieht Leber Reichskanzler Hermann Müller und seine Regierung durch<br />

die SPD-Fraktion in der Panzerkreuzerfrage und in der Frage der<br />

Arbeitslosenversicherung, die zu Müllers Rücktritt führt, im Stich gelassen,<br />

nimmt aber keine Stellung zu seinem eigenen Verhalten als Mitglied der<br />

Reichstagsfraktion. Reichskanzler Hermann Müller (1928-1930), hier als<br />

Vorsitzender der SPD- Reichstagsfraktion, 1924 171<br />

"Der große Einsatz, um den<br />

es bei diesem politischen Spiel ging, war der Mehrheit der Fraktion und<br />

besonders der Führung nicht bewußt geworden. Man sah nicht, daß eine<br />

politische Epoche ihrem Ende entgegentrieb. Man begriff nicht, daß die Formen<br />

der deutschen Demokratie sich nun sehr schnell wandelten und daß es für<br />

absehbare Zeit einen Weg zurück nicht mehr gab. Ohne sich allzu tiefen<br />

Gedanken hinzugeben, segelte die sozialdemokratische Parteileitung<br />

im Stich gelassen, nimmt aber keine Stellung zu seinem eigenen Verhalten als<br />

Mitglied der Reichstagsfraktion. Reichskanzler Hermann Müller (1928-1930),<br />

hier als Vorsitzender der SPD- Reichstagsfraktion, 1924 171<br />

"Der große Einsatz,<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 380<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 92<br />

<strong>PlagiatService</strong><br />

<strong>Prüfbericht</strong><br />

38442<br />

29.01.2014<br />

90<br />

<strong>ProfNet</strong><br />

Institut für Internet-Marketing<br />

38% Einzelplagiatswahrscheinlichkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!