31.05.2014 Aufrufe

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Textstelle (Prüfdokument) S. 299<br />

Wehrpflichtige, Zeit- und Berufssoldaten - und die Führungsphilosophie<br />

Innere Führung, die das militärisch notwendige System von Befehl und<br />

Gehorsam sittlich und ethisch einhegt, seien als Stichworte für diesen<br />

Neuanfang genannt." Diese vom Generalinspekteur der Bundeswehr General<br />

Wolfgang Schneiderhan 2009 angesprochene Transparenz und<br />

parlamentarische Kontrolle verbunden mit den sich öffnenden beruflichen<br />

Chancen für männliche und weibliche Angehörige der Bundeswehr hat Julius<br />

Leber wahrscheinlich nicht zu träumen gewagt, wenn er Bildung und die<br />

Offizierslaufbahn auch für nicht adelige Unteroffiziere öffnen wollte, wenn er<br />

die friedliche Zusammenarbeit in Europa wünschte, wenn er entsprechend dem<br />

Magdeburger Parteitagsbeschluß über die Richtlinien zur Wehrpolitik dafür<br />

eintritt: "<br />

17% Einzelplagiatswahrscheinlichkeit<br />

Textstelle (Originalquellen)<br />

wahrscheinlich nicht zu träumen gewagt, wenn er die Offizierslaufbahn auch<br />

für nicht adelige Unteroffiziere öffnen wollte, wenn er die friedliche<br />

Zusammenarbeit in Europa wünschte, wenn er entsprechend dem Magdeburger<br />

Parteitagsbeschluß über die Richtlinien zur Wehrpolitik dafür eintritt: "Die<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands verwirft den Krieg als Mittel der<br />

Politik. Um die Reichswehr in diesem Sinne umzugestalten, stellt die<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands insbesondere folgende Forderungen:<br />

Kontrolle des Reichstags über alle Angelegenheiten der<br />

Bundeswehr - mit einem radikalen Neuansatz zu integrieren: Primat der Politik,<br />

Kontrolle durch das Parlament, das Leitbild vom Staatsbürger in Uniform -<br />

gültig für alle Wehrpflichtige, Zeitund Berufssoldaten - und die<br />

Führungsphilosophie Innere Führung, die das militärisch notwendige System<br />

von Befehl und Gehorsam sittlich und ethisch einhegt, seien als Stichworte für<br />

diesen Neuanfang genannt." 475<br />

Bereits mit der Schaffung der neuen<br />

Bundeswehr wird mit dem Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages eine<br />

Institution geschaffen, die auf der Welt einmalig ist. Die Wehrgesetzergänzung<br />

künftige Aufgabenspektrum der Bundeswehr dar. Mit dem bewährten Konzept<br />

der Inneren Führung, auch unter neuen Rahmenbedingungen, steht der<br />

Bundeswehr eine verlässliche Orientierung zur Verfügung. Der<br />

Generalinspekteur der Bundeswehr General Wolfgang Schneiderhan schreibt<br />

in seinem Geleitwort zum Buch "Graf von Baudissin. Als Mensch hinter den<br />

Waffen" von Angelika Dörfler-Dierken: "Das Leitbild des Staatsbürgers in<br />

Uniform, das<br />

in den verschiedenen Laufbahnen und Waffengattungen. Natürlich werden auch<br />

Elternzeit und Betreuungsurlaub erfasst. Ebenfalls aufgeführt werden<br />

Laufbahnwechsel und Förderperspektiven für alle Soldatinnen und Soldaten.<br />

Diese Transparenz und parlamentarische Kontrolle verbunden mit den sich<br />

öffnenden beruflichen Chancen für männliche und weibliche Angehörige der<br />

Bundeswehr hat Julius Leber wahrscheinlich nicht zu träumen gewagt, wenn er<br />

die Offizierslaufbahn auch für nicht adelige Unteroffiziere öffnen wollte, wenn<br />

er die friedliche Zusammenarbeit in Europa wünschte, wenn er entsprechend<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 229<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 231<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 256<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 230<br />

<strong>PlagiatService</strong><br />

<strong>Prüfbericht</strong><br />

38442<br />

29.01.2014<br />

254<br />

<strong>ProfNet</strong><br />

Institut für Internet-Marketing

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!