31.05.2014 Aufrufe

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Textstelle (Prüfdokument) S. 305<br />

in anderen Ländern und Regionen beteiligen sich deutsche Truppen nicht.<br />

Dafür zahlt die Bundesrepublik einen finanziellen Ausgleich. Dies ändert sich<br />

mit der Einigung des geteilten Deutschlands und dem Wegfall der starren Ost-<br />

West-Blockpolitik. Jetzt brechen in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion<br />

und des Warschauer Paktes ethnische und soziale Konflikte auf, die vorher<br />

diktatorisch niedergehalten worden sind. Besonders grausam ist der offene<br />

Krieg gegen Minderheiten im ehemaligen Jugoslawien. Hier lassen die<br />

serbischen Führer ganze Dörfer abschlachten, quälen,<br />

Textstelle (Originalquellen)<br />

deutlich verschiedenen Entwicklungspfade" zu entwikkeln und davon "<br />

ökonomische Perspektiven" (S. 78) abzuleiten. An Hand von drei<br />

unterschiedlichen "Marktkonstellationen", in den Visegr d-Staaten (Polen,<br />

Ungarn, Tschechien und Slowakei), in den Staaten der ehemaligen<br />

Sowjetunion und in der Volksrepublik China, demonstrieren Herr/Tober, wie<br />

wenig marktwirtschaftlicher Fundamentalismus gegen die hartnäckigen<br />

Probleme gesellschaftlicher Trans formation auszurichten vermag.<br />

Ökonomischer Pragmatismus und politische Vorsicht<br />

<strong>PlagiatService</strong><br />

<strong>Prüfbericht</strong><br />

38442<br />

29.01.2014<br />

262<br />

40 Heft 109-110 - Rosa-Luxemburg-Stiftung, 2004, S.<br />

<strong>ProfNet</strong><br />

Institut für Internet-Marketing<br />

4% Einzelplagiatswahrscheinlichkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!