31.05.2014 Aufrufe

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Textstelle (Prüfdokument) S. 14<br />

Insel' in Schöneberg, als lebendigen Gedenkort ein. Hier sollen Jugendliche und<br />

Erwachsene den aktiven Widerstand gegen Terror und bürgerschaftliches<br />

Engagement gegen die heutigen Angriffe des Rechtsextremismus erfahren<br />

können. Für die Unterstützung danken die Verfasser auch der Friedrich-Ebert-<br />

Stiftung und ihrer Bibliothek mit dem Archiv der sozialen Demokratie, der<br />

Bibliothek des Deutschen Bundestages, dem Bundesministerium der<br />

Verteidigung und der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, dem Lebendigen<br />

Museum Online LeMO, (Gemeinschaftsprojekt Deutsches Historisches Museum<br />

Textstelle (Originalquellen)<br />

Bundeszentrale für politische Bildung zugrunde, die im Text und in der<br />

Literaturangabe angeführt sind. 11 11 Die umfangreiche Sammlung der<br />

Dokumente im Archiv der Sozialen Demokratie in der Friedrich-Ebert-Stiftung<br />

und die Veröffentlichungen von Susanne Miller und Helga Grebing zur<br />

Geschichte von SPD und Arbeiterbewegung ermöglichen einen umfassenden<br />

Einblick in die politischen Positionierungen der SPD und<br />

vereinbarte Reduzierung der Truppenstärke. Nähere Informationen über leMO<br />

Lebendiges virtuelles Museum Online. Weimarer Republik. Betreiber: Stiftung<br />

DHM Berlin / Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland HdG Bonn)<br />

Deutsches Historisches Museum, www.dhm.de/lemo Berlin und Stiftung Haus<br />

, der Konrad-Adenauer- Stiftung, der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung<br />

der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, www.hdg. de/lemo Bonn. 86<br />

Forum Willy Brandt Berlin sowie der Historischen Kommission der SPD und<br />

86 vgl. Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 18. S. 366 f.,<br />

der SPD Berlin, der Berliner Geschichtswerkstatt e.V., dem Annedore-Leber-<br />

Winkler. S. 409 und Kolb S. 42. 49 87 87 Foto Nachlass Katharina Christiansen.<br />

Berufsbildungswerk (ALBBW) Berlin, der Gewerkschaft<br />

51 88 88 Entwurzelte Jugend. Artikel vom 30.10.1926. in: Leber, Ein Mann<br />

<strong>PlagiatService</strong><br />

<strong>Prüfbericht</strong><br />

38442<br />

29.01.2014<br />

13<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 380<br />

<strong>ProfNet</strong><br />

Institut für Internet-Marketing<br />

3% Einzelplagiatswahrscheinlichkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!