31.05.2014 Aufrufe

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Textstelle (Prüfdokument) S. 301<br />

Amt des Verteidigungsministers. Ihm gelang es 7.11 Beginn der siebziger<br />

Jahre, die Bundeswehr der neuen Bedrohungssituation anzupassen.'" Mit<br />

Helmut Schmidt übernimmt 20 Jahre nach Gründung der Bundesrepublik und<br />

13 Jahre nach dem Beginn der Bundeswehr der erste sozialdemokratische<br />

Bundesminister die Befehls- und Kommandogewalt über die Bundeswehr.<br />

Schmidt ordnet eine sofortige Bestandsaufnahme an und fordert Pläne ein für<br />

eine zeit- und auftragsgemäße Wehrstruktur, eine dem damaligen Arbeitsmarkt<br />

angepasste Personalstruktur sowie eine Neuordnung von Bildung und<br />

Ausbildung in der Bundeswehr. In Folge<br />

Textstelle (Originalquellen)<br />

das neue Amt. Im Anschluß daran erließ Bundesverteidigungsminister Helmut<br />

Schmidt folgenden Tagesbefehl vom 10. Juli 1972 171 : "Heute übergebe ich das<br />

Amt des Bundesministers der Verteidigung und damit die Befehls- und<br />

Kommandogewalt über die Bundeswehr an Herrn Bundesminister Leber. ...<br />

Bundestag und Bundesregierung verlangen und anerkennen den Beitrag der<br />

Soldaten zur Bewahrung des Friedens. An diesem Beitrag haben alle<br />

Angehörige der<br />

<strong>PlagiatService</strong><br />

<strong>Prüfbericht</strong><br />

38442<br />

29.01.2014<br />

256<br />

36 Jander, Claus: Der Einfluss des Bundesministers de..., 2005, S. 83<br />

<strong>ProfNet</strong><br />

Institut für Internet-Marketing<br />

4% Einzelplagiatswahrscheinlichkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!