31.05.2014 Aufrufe

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Textstelle (Prüfdokument) S. 501<br />

Deutschlands Sozialistische Internationale Sowjetische Militäradministration<br />

in Deutschland Sozialdemokratische Partei Deutschlands(im Exil)<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Sozialistische Fraktion des<br />

Europaparlaments Sozialistische Reichspartei Schutzstaffel, paramilitärische<br />

Kampforganisation der NSDAP Süddeutsche Zeitung Stiftung Wissenschaft<br />

und Politik United Nations / Vereinte Nationen United States of America /<br />

Vereinigte Staaten von Amerika Unabhängige Sozialdemokratische Partei<br />

Deutschlands vergleiche Vaterstädtischer Bund Hamburg Vereinte Nationen<br />

Vertrag über eine Verfassung für Europa Gesetz über den Wehrbeauftragten<br />

des Deutschen Bundestages Der Wehrbeauftragte Wissenschaftliches Forum<br />

für internationale Sicherheit World Trade Organization /<br />

Welthandelsorganisation Wirtschafts- und Währungsunion Zentralkomitee 1 1<br />

Er ist, so wird vermutet, nicht sein biologischer Vater, denn die schwangere<br />

Mutter kehrt aus Frankreich von ihrem Dienstverhältnis mit einer größeren<br />

Geldsumme zurück, die sie in Landbesitz investiert. Den ersten Namen<br />

Hieronymus oder Jerome erhält er vom Großvater, der Rufname Julius oder<br />

Jules ist wahrscheinlich der Name des leiblichen Vaters. Leber selbst hat sich<br />

hierzu nicht öffentlich geäußert und in den den Autoren vorliegenden<br />

amtlichen Urkunden ist nur die Vaterschaft des späteren Mannes seiner Mutter<br />

dokumentiert. Biographische Angaben sind z. B. nachzulesen im Epilog,<br />

zusammengestellt von seinen Freunden in: Ein Mann geht seinen Weg.<br />

Schriften, Reden und<br />

1 Er ist, so wird vermutet, nicht sein biologischer Vater, denn die schwangere Mutter kehrt aus<br />

Frankreich von ihrem Dienstverhältnis mit einer größeren Geldsumme zurück, die sie in<br />

Landbesitz investiert. Den ersten Namen Hieronymus oder Jerome erhält er vom Großvater,<br />

der Rufname Julius oder Jules ist wahrscheinlich der Name des leiblichen Vaters. Leber selbst<br />

hat sich hierzu nicht öffentlich geäußert und in den den Autoren vorliegenden amtlichen<br />

Urkunden ist nur die Vaterschaft des späteren Mannes seiner Mutter dokumentiert.<br />

Biographische Angaben sind z. B. nachzulesen im Epilog, zusammengestellt von seinen<br />

Freunden in: Ein Mann geht seinen Weg. Schriften, Reden und Briefe von Julius Leber.<br />

Herausgegeben von seinen Freuden. Mosaik-Verlag. Berlin-Schöneberg/Frankfurt a. M. 1952,<br />

der erste ......<br />

Textstelle (Originalquellen)<br />

UA Unteroffizieranwärter UAbt Unterabteilung UAL Unterabteilungsleiter U-<br />

Boot Unterseeboot UdSSR Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken Üb<br />

Übung UN, UNO United Nations Organization = Vereinte Nationen,<br />

Organisation der USA United States of America = Vereinigte Staaten von<br />

Amerika USAREUR United States Army Europe = US-Armee Europa USG<br />

Unterhaltungssicherungsgesetz UvD Unteroffizier vom Dienst VA<br />

Vizeadmiral VBK Verteidigungsbezirkskommando VdRBw Verband der<br />

Reservisten der Bundeswehr VerkK<br />

Wehrverfassung 428<br />

tritt am 22. Mai 1956 in Kraft. Dann folgen am 1. April<br />

1956 das Gesetz über die Rechtsstellung des Soldaten und am 21. Juli 1956 das<br />

Wehrpflichtgesetz. 1956 ermöglicht das Gesetz über den Wehrbeauftragten des<br />

Deutschen Bundestages entsprechend Art. 45 b GG die Ausübung der<br />

parlamentarischen Kontrolle über die Bundeswehr und als direkter<br />

Ansprechpartner für Soldaten und Soldatinnen zu einem gewissen Grade auch<br />

in der<br />

Sozialdemokrat zwischen Reform und Widerstand. Deutscher Widerstand 1933-<br />

1945. Zeitzeugnisse und Analysen. Hrsg. von Karl Otmar von Aretin, Ger van<br />

Roon und Hans Mommsen, Siedler Verlag Berlin 1983, S. 18. 15 16 16 Er ist,<br />

so wird vermutet, nicht sein biologischer Vater, denn die schwangere Mutter<br />

kehrt aus Frankreich von ihrem Dienstverhältnis mit einer größeren Geldsumme<br />

zurück, die sie in Landbesitz investiert. Den ersten Namen Hieronymus oder<br />

Jerome erhält er vom Großvater, der Rufname Julius oder Jules ist<br />

wahrscheinlich der Name des leiblichen Vaters. Leber selbst hat sich hierzu<br />

nicht öffentlich geäußert und in den mir vorliegenden amtlichen Urkunden ist<br />

nur die Vaterschaft des späteren Mannes seiner Mutter dokumentiert. 17 17 zu<br />

den biographischen Angaben siehe Dorothea Beck (1983): Julius Leber,<br />

Sozialdemokrat zwischen<br />

72 VON DERWEHRMACHT ZUR BUNDESWEHR PER..., 2007, S. 15<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 200<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 380<br />

<strong>PlagiatService</strong><br />

<strong>Prüfbericht</strong><br />

38442<br />

29.01.2014<br />

402<br />

<strong>ProfNet</strong><br />

Institut für Internet-Marketing<br />

21% Einzelplagiatswahrscheinlichkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!