31.05.2014 Aufrufe

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Textstelle (Prüfdokument) S. 334<br />

Europäische Armee befürwortet als Zeichen, dass keine Kriege mehr<br />

gegeneinander geführt werden. Die gemeinsam geführten Einheiten in und mit<br />

den über Jahrzehnte und Jahrhunderte verfeindeten Armeen zeigen, dass<br />

Europa einen Weg zu Einheit und Frieden geht. Die Gemeinsame Außen- und<br />

Sicherheitspolitik GASP wird auch zu weiterem Zusammenwachsen der<br />

Truppen führen. Es gibt inzwischen direkte enge Zusammenarbeit zwischen den<br />

etwa 6000 Soldatinnen und Soldaten in der Deutsch-Französischen Brigade.<br />

Diese Brigade, 1987 zwischen dem französischen Präsidenten Francois<br />

Mitterand und Bundeskanzler<br />

Textstelle (Originalquellen)<br />

auch die bündnisfreien EU-Länder an militärischen Aktionen teilnehmen<br />

können. Dadurch werden die sicherheitspolitischen Aktivitäten der Union vor<br />

allem im Bereich der friedensfördernden Massnahmen ausgebaut. Die<br />

Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik (Gasp) wird im Bereich der im<br />

Amsterdamer Vertrag vorgesehenen Petersberger-Aufgaben gestärkt. Die EU<br />

wird für militärische Aufgaben entweder auf Nato-Mittel oder auf eigene<br />

Verbände, die<br />

<strong>PlagiatService</strong><br />

<strong>Prüfbericht</strong><br />

38442<br />

29.01.2014<br />

298<br />

51 Zürcher Beiträge 57.qxd - ETH Zürich, 2000, S. 222<br />

<strong>ProfNet</strong><br />

Institut für Internet-Marketing<br />

4% Einzelplagiatswahrscheinlichkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!