31.05.2014 Aufrufe

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Textstelle (Prüfdokument) S. 333<br />

Minister zu Guttenberg bestreitet das. Dieser Luftangriff findet rw. unter<br />

Verteidigungsminister Dr. Franz Josef Jung am 4. September 2009<br />

statt. | neuen<br />

Kabinett nach den Bundestagswahlen Arbeitsminister, tritt Jung ngCn<br />

Bekanntwerden dieses Vorfalls durch die Presse am 26.11.2009 schon am 27. "<br />

Das Grundgesetz ist eine Verfassung der Freiheit. Die grundrechtlichen<br />

Sicherungen der Freiheit haben in ihr besondere Bedeutung und konkrete<br />

Geltung erhalten. Diese Gedanken, den die beiden großen Kirchen aus Anlass<br />

des 50. Jahrestages der Verkündigung des Grundgesetzes der Bundesrepublik<br />

formulierten, waren für den General und Friedensforscher Wolf Graf von<br />

Baudissin notwendige Voraussetzung für die Aufstellung der Bundeswehr im<br />

Jahr 1955. Aus dieser Oberzeugung entwickelte er das Prinzip der "Inneren<br />

Führung". Die Umwandlung der deutschen Streitkräfte von einer<br />

bündnisgetragenen Heimatverteidigungs- in eine Einsatzarmee mit den hohen<br />

ethischen Anforderungen an die Soldatinnen und Soldaten hat den Stellenwert<br />

des Konzepts der Inneren Führung noch erhöht." Hier wird auch deutlich, dass<br />

sich die Position der Kirchen zur Armee geändert hat. Sie üben ihre<br />

seelsorgerische Tätigkeit in der Armee aus. Es gibt die Militärbischöfe beider<br />

großen christlichen Kirchengemeinschaften in Deutschland. Und beide Kirchen<br />

befassen sich mit Abrüstung und Rüstungsexport. 142<br />

Aber sie befassen sich<br />

ebenfalls mit den Anforderungen an Führung unter den neuen Bedingungen für<br />

Sicherheit, sowie mit den Auslandseinsätzen, die sich mit ihren kirchlichen<br />

Hilfswerken in Entwicklungsländern überschneiden, wenn " menschliche<br />

Sicherheit und Entwicklung" als Ziel der Friedenspolitik definiert wird. Hier<br />

findet die Auseinandersetzung mit Anleitung und Führung unter den<br />

Gesichtspunkten abendländischer Ethik statt, wenn es um die Fragen des<br />

gerechten Friedens und der Ethik rechtserhaltender Gewalt geht. 143<br />

Staatsbürger in Uniform heißt 1921 auf dem Görlitzer Parteitag der SPD für den<br />

Delegierten Kurt Schumacher: " Wir denken nicht daran, die Reichswehr zu<br />

politisieren, aber wir wollen dem Soldaten zeigen, daß er im Gegensatz zu<br />

früher heute als Mensch, Staatsbürger und Soldat geachtet wird und darum<br />

gewisse Rechte zu beanspruchen hat, daß er nicht nur der ausführende<br />

Schießautomat in der Hand seiner Vorgesetzten ist. Das alte Heer war<br />

unpolitisch, aber nicht farblos, es war schwarz-weiß-rot. Wir brauchen ein Heer,<br />

das schwarz-rot- gold ist."<br />

Textstelle (Originalquellen)<br />

Transformationsprozesses in besonderem Maße. 552<br />

In einem weiteren<br />

Geleitwort zum Buch "Graf von Baudissin. Als Mensch hinter den Waffen"<br />

schreibt der Evangelische Militärbischof Bischof Peter Krug: " Das<br />

Grundgesetz ist eine Verfassung der Freiheit. Die grundrechtlichen<br />

Sicherungen der Freiheit haben in ihr besondere Bedeutung und konkrete<br />

Geltung erhalten. Diese Gedanken, den die beiden großen Kirchen aus Anlass<br />

des 50. Jahrestages der Verkündigung des Grundgesetzes der Bundesrepublik<br />

formulierten, waren für den General und Friedensforscher Wolf Graf von<br />

Baudissin notwendige Voraussetzung für die Aufstellung der Bundeswehr im<br />

Jahr 1955. Aus dieser Überzeugung entwickelte er das Prinzip der 'Inneren<br />

Führung'. Die Umwandlung der deutschen Streitkräfte von einer<br />

bündnisgetragenen Heimatverteidigungs- in eine Einsatzarmee mit den hohen<br />

ethischen Anforderungen an die Soldatinnen und Soldaten hat den Stellenwert<br />

des Konzepts der Inneren Führung noch erhöht. 553<br />

Hier wird auch deutlich,<br />

dass sich die Position der Kirchen zur Armee geändert hat. Sie üben ihre<br />

seelsorgerische Tätigkeit in der Armee aus. Es gibt die Militärbischöfe beider<br />

großen christlichen Kirchengemeinschaften in Deutschland. Und beide Kirchen<br />

befassen sich mit Abrüstung und Rüstungsexport. 554<br />

Aber sie befassen sich<br />

ebenfalls mit den Anforderungen an Führung unter den neuen Bedingungen für<br />

Sicherheit, sowie mit den Auslandseinsätzen, die sich mit ihren kirchlichen<br />

Hilfswerken in Entwicklungsländern überschneidet, wenn "menschliche<br />

Sicherheit und Entwicklung" als Ziel der Friedenspolitik definiert wird. Hier<br />

findet die Auseinandersetzung mit Anleitung und Führung unter den<br />

Gesichtspunkten abendländischer Ethik statt, wenn es um die Fragen des<br />

gerechten Friedens und der Ethik rechtserhaltender Gewalt geht. 555<br />

Staatsbürger in Uniform heißt 1921 auf dem Görlitzer Parteitag für den<br />

Delegierten Kurt Schumacher: "Wir denken nicht daran, die Reichswehr zu<br />

politisieren, aber wir wollen dem Soldaten zeigen, daß er im Gegensatz zu<br />

früher heute als Mensch, Staatsbürger und Soldat geachtet wird und darum<br />

gewisse Rechte zu beanspruchen hat, daß er nicht nur der ausführende<br />

Schießautomat in der Hand seiner Vorgesetzten ist. Das alte Heer war<br />

unpolitisch, aber nicht farblos, es war schwarzweiß-rot. Wir brauchen ein Heer,<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 256<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 257<br />

<strong>PlagiatService</strong><br />

<strong>Prüfbericht</strong><br />

38442<br />

29.01.2014<br />

295<br />

<strong>ProfNet</strong><br />

Institut für Internet-Marketing<br />

55% Einzelplagiatswahrscheinlichkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!