31.05.2014 Aufrufe

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Textstelle (Prüfdokument) S. 297<br />

Textstelle (Originalquellen)<br />

und Manner aufgenommen. In Artikel 20 steht der Satz: " Alle Staatsgewalt<br />

geht vom Volke aus". Konsequenterweise werden Notverordnung und<br />

Todesstrafe abgeschafft, mit denen Hitler legal seine Macht ergreifen und das<br />

Auslandseinsätzen im Bündnis, Fortentwicklung der Europäischen<br />

Verteidigungsgemeinschaft und nicht zuletzt die Aufnahme von Frauen in die<br />

Bundeswehr, Zusammenführung der beiden deutschen Armeen nach der<br />

Parlament ausschalten konnte. Artikel 79 verbietet Änderungen in den Artikeln Vereinigung beider deutscher Teilstaaten 471<br />

und die Zusammenarbeit mit den<br />

1 und 20. Der Parlamentarische Rat, gewählt von den Landern der Westzonen, osteuropäischen Staaten sowie das Aussetzen der Wehrpflicht zur Herstellung<br />

der 1948 zusammentritt, um eine Verfassung für den neuen deutschen Staat zu von Wehrgerechtigkeit. Und: der Deutsche Bundestag befasst sich nun nicht<br />

erarbeiten, kann auf die frühen Demokratieerfahrungen der Paulskirche und auf mehr nur mit Entscheidungen über<br />

die Erfahrungen des Scheiterns der Weimarer Verfassung aufbauen. Die<br />

zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt." Mit<br />

Mitglieder Heile, Lobe und Weber sind schon als Mitglieder der Weimarer<br />

Hartnäckigkeit wird von der Sozialdemokratin Elisabeth Seibert Artikel 3 zur<br />

Nationalversammlung an der Erarbeitung der Weimarer Verfassung beteiligt<br />

Gleichberechtigung von Frauen und Männer aufgenommen. In Artikel 20 steht<br />

gewesen. Die Mitglieder Bergstrasser, Rönneburg, Heile (alle DDP) Heuss (DDP<br />

der Satz: "Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus". Konsequenterweise werden<br />

und DStP), Höpker-Aschoff (DStP), Kaiser, Weber (Zentrum), Lobe, Wagner (<br />

Notverordnung und Todesstrafe abgeschafft, mit denen Hitler legal seine Macht<br />

SPD), Paul und Löwenthal (KPD) waren Mitglieder des Reichstages bis 1933.<br />

ergreifen und das Parlament ausschalten konnte. Artikel 79 verbietet<br />

Weitere 22 Mitglieder des Parlamentarischen Rates waren bis 1933 Mitglieder<br />

Änderungen in den Artikeln 1 und 20. Das 3. Gesetz zur Änderung des<br />

von Parlamenten auf Landesebene. Allerdings beschrankt sich diese<br />

Verfassung, das Grundgesetz, auf die Westzonen, die spätere Bundesrepublik<br />

Deutschland, da die Sowjetunion den alliierten Kontrollrat verlassen hat. Die<br />

Gründung der Bundeswehr und die Wiederbewaffnung führen anfangs zu<br />

fortgesetzten politischen Auseinandersetzungen vor allem zwischen den<br />

Unionsparteien und den Sozialdemokraten. Diese sind jedoch seit 1953 durch<br />

die Zwei-Drittel-Mehrheit der Koalition ohne verfassungsrechtliche<br />

Einflussmöglichkeiten.<br />

Grundgesetzes 470<br />

wird am 26. März 1954 vom Deutschen Bundestag<br />

verabschiedet, mit 334 Ja-Stimmen gegen 144 Nein-Stimmen. Das<br />

Grundgesetz sieht nun nach der Änderung u. a. des Artikel 73 I die allgemeine<br />

Wehrpflicht<br />

Offiziere ebenso gut die Verantwortung wie ihre männlichen Kameraden.<br />

Schwangere Soldatinnen im 'kleidsamen Flecktarn' sind keine Besonderheit<br />

mehr. Der Parlamentarische Rat 468 , gewählt von den Ländern der Westzonen,<br />

der 1948 zusammentritt, um eine Verfassung für den neuen deutschen Staat zu<br />

erarbeiten, kann auf die frühen Demokratieerfahrungen der Paulskirche und auf<br />

die Erfahrungen des Scheiterns Weimarer Verfassung aufbauen. Die<br />

Mitglieder Heile, Lobe und Weber waren als Mitglieder der Weimarer<br />

Nationalversammlung an der Erarbeitung der Verfassung beteiligt. Die<br />

Mitglieder Bergsträsser, Rönneburg, Heile (alle dDP) Heuss (DDP und DStP),<br />

Höpker-Aschoff (DStP), Kaiser, Weber (Zentrum), Lobe, Wagner (SPD), Paul<br />

und Löwenthal (KPD) waren Mitglieder des Reichstages bis 1933. Weitere 22<br />

Mitglieder des Parlamentarischen Rates waren bis 1933 Mitglieder von<br />

Parlamenten auf Landesebene. 469 . Allerdings beschränkt sich diese Verfassung,<br />

das Grundgesetz, auf die Westzonen, die spätere Bundesrepublik Deutschland,<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 228<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 227<br />

<strong>PlagiatService</strong><br />

<strong>Prüfbericht</strong><br />

38442<br />

29.01.2014<br />

251<br />

<strong>ProfNet</strong><br />

Institut für Internet-Marketing<br />

44% Einzelplagiatswahrscheinlichkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!