31.05.2014 Aufrufe

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Textstelle (Prüfdokument) S. 314<br />

Textstelle (Originalquellen)<br />

Rechte. Und Ärger gibt es häufig an der Führungsakademie der Bundeswehr in S. 19 6.6.1960 Spiegel-Gespräch S.16-22. 486 486 Vgl. Vogel, W.: a.a.O., S. 222.<br />

Hamburg und an den Bundeswehrhochschulen. Hier prallen altes und neues Berkhan, vor seiner Wahl Parlamentarischer Staatssekretär Im<br />

Denken hart aufeinander. Im März 1982, bestätigt 2001, beschließt der Bundesministerium der Verteidigung unter Minister Georg Leber,<br />

Bundestag die Novellierung des Wehrbeauftragtengesetzes. Die Neufassung ist<br />

Auch äußere Einflüsse bestimmen die Bundeswehr. Die Streitkräfte müssen<br />

eine totale Reform des Gesetzes von 1957. Die Dienststelle des<br />

sich mit steigenden Zahlen von Kriegsdienstverweigerern,<br />

Wehrbeauftragten wird als Abteilung in die Bundestagsverwaltung<br />

Wehrpflichtdiskussionen, Traditionsfragen und Tumulten bei Vereidigungen<br />

eingegliedert und ist nun wirklich Hilfsorgan des Deutschen Bundestages. Der<br />

und öffentlichen Gelöbnissen auseinandersetzen. Und Ärger gibt es häufig an<br />

Kontrollbereich des Wehrbeauftragten, der Schutz der Grundrechte der<br />

der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg und an den<br />

Soldaten und der Grundsätze der Inneren Führung werden nicht mehr durch<br />

Bundeswehrhochschulen. Hier prallen altes und neues Denken hart aufeinander. 485<br />

Einsprüche eingeengt. Die Wehrbeauftragten sind seit 1961 selbstverständlich<br />

Im März 1982 beschließt der Bundestag die Novellierung des<br />

Abgeordnete des Deutschen Bundestages, die jedoch nach der Wahl ihr Mandat<br />

Wehrbeauftragtengesetzes. Die Neufassung ist eine totale Reform des Gesetzes<br />

niederlegen. Der Wehrbeauftragte Karl Wilhelm Berkhan ( SPD), in dessen<br />

von 1957. Die Dienststelle des Wehrbeauftragten wird als Abteilung in die<br />

Amtszeit die Reform fällt, ist ab jetzt "Herr des Verfahrens". Berkhan, vor<br />

Bundestagsverwaltung eingegliedert und ist nun Hilfsorgan des Deutschen<br />

seiner Wahl Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium der<br />

Bundestages. Der Kontrollbereich des Wehrbeauftragten, der Schutz der<br />

Verteidigung unter Minister Georg Leber, wird am 19. März 1975 mit der<br />

Grundrechte der Soldaten und der Grundsätze der Inneren Führung werden<br />

Mehrheit des Hauses, also einschließlich der CDU/CSU-Fraktion, gewählt. Er<br />

nicht mehr durch Einsprüche eingeengt. Der Wehrbeauftragte Karl Wilhelm<br />

nutzt die Reform und die nun sichtbare Funktion als Beauftragter für den<br />

Berkhan (SPD) ist ab jetzt "Herr des Verfahrens" 486<br />

In den folgenden Jahren<br />

Deutschen Bundestag auch für einen anderen persönlichen Umgang im Amt des<br />

geht es darum, das Prinzip der Inneren Führung auch wirklich in der Truppe zu<br />

Wehrbeauftragten. So ordnet er an, dass er nicht mehr mit "Herr<br />

verankern. Dies drückt sich nachhaltig in den Jahresberichten aus. Die<br />

Wehrbeauftragter" angeredet werden möchte, sondern mit seinem Namen. Das<br />

Diskussion zum Begriff Innere Führung wird durch den Erlass der Zentralen<br />

führt langfristig zu einer guten Grundstimmung in seinem Amt. In den<br />

Dienstvorschrift 10/1 - 'Innere Führung' im Februar 1993 vorläufig beendet.<br />

folgenden Jahren geht es darum, das Prinzip der Inneren Führung auch<br />

Aber immer wieder kommen Verstöße gegen den Geist der<br />

wirklich in der Truppe zu verankern. Dies drückt sich nachhaltig in den<br />

Jahresberichten aus. Die Diskussion zum Begriff Innere Führung wird durch Georg Leber, wird am 19. März 1975 mit der Mehrheit des Hauses, also<br />

den Erlass der Zentralen Dienstvorschrift 10/1 - "Innere Führung" im Februar einschließlich der CDU/CSU-Fraktion, gewählt. Er ordnet als erstes an, das er<br />

1993 vorläufig beendet. Aber immer wieder kommen Verstöße gegen den nicht mit "Herr Wehrbeauftragter" angeredet werden möchte, sondern mit<br />

Geist der Inneren Führung vor. Selbst wenn es laut seinem Namen. Das führt zu einer guten Grundstimmung in seinem Amt. 236 487<br />

487 Jahresbericht 2010 (52.Bericht) des Wehrbeauftragten, Deutscher<br />

Bundestag, 17.Wahlperiode, Drucksache 17/4400, S. 7 f. 488 488 Deutscher<br />

Bundestag (2011): Bericht des Wehrbeauftragten 2011 (53. Bericht).<br />

Drucksache 17/8400, S. 61. 237 489 489 Blickpunkt Bundestag, a.a.O., S. 9. 490<br />

490 a.a.O. 491 491 Jahresbericht des Wehrbeauftragten 2011 (53. Bericht),<br />

Deutscher Bundestag, 17. Wahlperiode, Drucksache 17/8400, 24.1.2012, S: 9.<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 236<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 380<br />

<strong>PlagiatService</strong><br />

<strong>Prüfbericht</strong><br />

38442<br />

29.01.2014<br />

274<br />

<strong>ProfNet</strong><br />

Institut für Internet-Marketing<br />

58% Einzelplagiatswahrscheinlichkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!