31.05.2014 Aufrufe

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Textstelle (Prüfdokument) S. 37<br />

Im Herbst 1989 ist dies ein Ort des Widerstands und der Opposition gegen die<br />

DDR-Repressionen. Im Herbst 1991 ist Deutschland nach der Teilung als Folge<br />

des Zweiten Weltkrieges wieder geeint. In seiner Rede zum Gedenken würdigt<br />

Bundeskanzler Helmut Schmidt Leber als Vorbild. Vorher erklärt er das<br />

bekannte Foto auf seinem Schreibtisch, das Leber vor Freislers Gericht zeigt,<br />

und das Golo Mann beschreibt: " Man kennt die photographische Aufnahme<br />

Lebers vor dem .Volksgerichtshof: seinen durch Leiden gezeichneten<br />

vergeistigten, noch immer, nein, tiefer als je beeindruckenden Kopf zwischen<br />

zwei uniformierten, biederen Idioten." Dr. Julius Leber vor dem<br />

Volksgerichtshof 1944 " Der Mann auf jener Photographie, sein Leben und sein<br />

Tod fordern uns auf, uns unserer selbst innezuwerden. Und vielleicht fordert<br />

diese Mahnung von uns auch Änderung dort, wo wir uns im Gewohnten<br />

allzusehr heimisch gemacht haben. Denn nicht im Gewohnten zu verharren,<br />

auch darin ist Leber ein Vorbild."<br />

Textstelle (Originalquellen)<br />

selbstbestimmte Erneuerung unvergessen bleibt." 110<br />

Im Herbst 1989 ist dies ein<br />

Ort des Widerstands und der Opposition gegen die DDR-Repressionen. Im<br />

Herbst 1991 ist Deutschland nach der Teilung als Folge des Zweiten<br />

Weltkrieges wieder geeint. In seiner Rede zum Gedenken würdigt Helmut<br />

Schmidt Leber als Vorbild. " Der Mann auf jener Photographie 111 , sein Leben<br />

und sein Tod fordern uns auf, uns unserer selbst innezuwerden. Und vielleicht<br />

fordert diese Mahnung von uns auch<br />

Christiansen. 110 110 Willy Brandt: Vom Erbe des deutschen Widerstands, in:<br />

Gedenkveranstaltung Julius Leber. Berlin, Gethsemanekirche. 15. November<br />

1991. Friedrich Ebert Stiftung (Hrsg.). Bonn 1992, S. 29. 65 111 111<br />

Bundeskanzler Helmut Schmidt erklärt vorher das bekannte Foto auf seinem<br />

Schreibtisch, das Leber vor Freislers Gericht zeigt, und das Golo Mann<br />

beschreibt: " Man kennt die photographische Aufnahme Lebers vor dem '<br />

Volksgerichtshof': seinen durch Leiden gezeichneten vergeistigten, noch immer,<br />

nein, tiefer als je beeindruckenden Kopf zwischen zwei uniformierten,<br />

biederen Idioten." Golo Mann (1975): Julius Leber. Briefe und Notizen aus der<br />

Haft, in: Neue Rundschau. Begründet von S. Fischer im Jahre 1890. Jahrgang<br />

1975. .1.22. S. Fischer Verlag, und Gedenkrede in: Leber,<br />

Nachbarnationen begreift." Vorbilder seien Hilfen zur Selbsterkenntnis. "Es ist<br />

die Ehre der deutschen Sozialdemokratie, einen Mann wie Julius Leber zu den<br />

Ihren zählen zu dürfen." 113<br />

Dr. Julius Leber vor dem Volksgerichtshof 1944 114<br />

2.3.1 Der kämpferische Sozialdemokrat Julius Leber ist wohl bereits als<br />

Schüler für die Sozialdemokratie eingetreten. Er hat seine Sympathie und seine<br />

Zugehörigkeit zu dieser Partei seit 1913 auch im Studium und selbst im Krieg<br />

nicht geleugnet. Das und sein Eintreten für die Republik während des Kapp-<br />

Putsches führen später zu Anfeindungen politischer und nationalistischmonarchistischer<br />

Gegner 115 . Seine Biographin sieht in seiner Entscheidung, "<br />

nicht den militärischen Gehorsam, sondern die Treu zur rechtmäßigen<br />

republikanischen<br />

Straßburg und wechselt ohne Schwierigkeiten an die badische Albert-Ludwigs-<br />

Universität in Freiburg. Julius Leber (rechts oben) in der Klasse der Realschule<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 65<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 380<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 67<br />

<strong>PlagiatService</strong><br />

<strong>Prüfbericht</strong><br />

38442<br />

29.01.2014<br />

29<br />

<strong>ProfNet</strong><br />

Institut für Internet-Marketing<br />

16% Einzelplagiatswahrscheinlichkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!