31.05.2014 Aufrufe

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

ProfNet PlagiatService -Prüfbericht-

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Textstelle (Prüfdokument) S. 44<br />

ihm - mit uns - gelingen der Aussöhnung mit Frankreich jene mit Polen und der<br />

Tschekoslowakei folgen zu lassen." 7<br />

Ehrung für Julius Leber in Breisach am<br />

18. November 1967 Aus seiner Sicht unterstützt Julius Leber auch die Haltung<br />

Winston Churchills und bedauert später, dass dieser sich mit diesen<br />

Vorstellungen nicht durchsetzen konnte. "... Winston Churchill (hat)... eine<br />

Meinung vorgetragen, die allgemeines Aufsehen erregt hat. Nicht nur in<br />

England, sondern auch in Deutschland und vor allem in Frankreich.<br />

Rückhaltlos wandte er sich gegen den Gedanken einer französisch-englischen<br />

Garantie-Allianz, da es nur eine Sicherung für den dauernden Weltfrieden und<br />

nur ein Unterpfand für den wirtschaftlichen Wiederaufbau gebe: die<br />

Zusammenarbeit zwischen England, Frankreich und Deutschland." Die<br />

Aussöhnung mit den europäischen Völkern, insbesondere mit Frankreich greift<br />

nach dem Kriege zum Beispiel Carlo Schmid, einer der Väter des<br />

Grundgesetzes, auf. Carlo Schmid, selbst in Frankreich geboren, als Soldat im<br />

Ersten und Zweiten Weltkrieg in Frankreich eingesetzt, spricht sich schon<br />

gleich nach 1945 für eine europäische Integration, wirtschaftlich, politisch und<br />

militärisch aus, was zunächst von der SPD nicht angegangen wird. Er wird von<br />

der französischen Besatzung 1945 in hohe Regierungsfunktion eingesetzt und<br />

ist verantwortlich für die Organisation des neugebildeten Landes Württemberg-<br />

Hohenzollern als Präsident des Staatssekretariats in Tübingen. Als<br />

Bundestagsabgeordneter vertritt Carlo Schmid seine europäische Überzeugung<br />

öffentlich in führenden Positionen unter anderem im Europarat und der<br />

Westeuropäischen Union (WEU) sowie als Koordinator für die deutschfranzösischen<br />

Beziehungen. Nach dem Krieg tritt auch Kurt Schumacher als<br />

Vorsitzender der wieder gegründeten SPD weiter für die Zusammenarbeit mit<br />

den Westalliierten ein, das Ziel der Wiedervereinigung Deutschlands immer vor<br />

Augen. Für Schumacher und die SPD bedeutet die Westorientierung<br />

gleichzeitig die Orientierung auf die Tradition westlicher politischer Systeme,<br />

auf die Tradition der Demokratie. Kurt Schumacher hat ähnlich wie Julius<br />

Leber frühe "Grenzerfahrung": er ist in Culm, Westpreußen, geboren, das nach<br />

dem ersten Weltkrieg zu Polen gehört. In Erinnerung an die neuartigen, bisher<br />

nie da gewesenen Greueltaten einer deutschen Regierung gegenüber der<br />

Bevölkerung von Frankreich, Polen und der damaligen Tschechoslowakei<br />

konstatiert Helmut Schmidt in seiner<br />

Textstelle (Originalquellen)<br />

und Europas, nicht zuletzt aber auch für die Freiheit und den bleibenden<br />

Eigenwert des elsässischen Volkes selbst." 44<br />

Aus dieser Sicht unterstützt er<br />

auch die Haltung Churchills und bedauert später, dass dieser sich mit diesen<br />

Vorstellungen nicht durchsetzen konnte. "... Winston Churchill (hat)... eine<br />

Meinung vorgetragen, die allgemeines Aufsehen erregt hat. Nicht nur in<br />

England, sondern auch in Deutschland und vor allem in Frankreich.<br />

Rückhaltlos wandte er sich gegen den Gedanken einer französisch-englischen<br />

Garantie-Allianz, da es nur eine Sicherung für den dauernden Weltfrieden und<br />

nur ein Unterpfand für den wirtschaftlichen Wiederaufbau gebe: die<br />

Zusammenarbeit zwischen England, Frankreich und Deutschland." 45<br />

Die<br />

Aussöhnung mit den europäischen Völkern, insbesondere mit Frankreich greift<br />

nach dem Kriege zum Beispiel Carlo Schmid, einer der Väter des<br />

Grundgesetzes, auf. Carlo Schmid, selbst in Frankreich geboren, als Soldat im<br />

Ersten und Zweiten Weltkrieg in Frankreich eingesetzt, spricht sich schon<br />

gleich nach 1945 für eine europäische Integration, wirtschaftlich, politisch und<br />

militärisch aus, was zunächst von der SPD nicht angegangen wird. Er wird von<br />

der französischen Besatzung 1945 in hohe Regierungsfunktion eingesetzt und<br />

ist verantwortlich für die Organisation des neugebildeten Landes Württemberg-<br />

Hohenzollern als Präsident des Staatssekretariats in Tübingen. Als<br />

Bundestagsabgeordneter vertritt Carlo Schmid seine europäische Überzeugung<br />

in führenden Positionen unter anderem im Europarat und der<br />

Westeuropäischen Union (WEU) sowie als Koordinator für die deutschfranzösischen<br />

Beziehungen. 46<br />

Nach dem Krieg tritt auch Kurt Schumacher als<br />

Vorsitzender der wieder gegründeten SPD weiter für die Zusammenarbeit mit<br />

den Westalliierten ein, das Ziel der Wiedervereinigung Deutschlands immer vor<br />

Augen. Allerdings bedeutet für Schumacher und die SPD die Westorientierung<br />

gleichzeitig die Orientierung auf die Tradition westlicher politischer Systeme,<br />

auf die Tradition der Demokratie. 47<br />

Kurt Schumacher hat ähnlich wie Julius<br />

Leber frühe 'Grenzerfahrung': er ist in Culm, Westpreußen, geboren, das nach<br />

dem ersten Weltkrieg zu Polen gehört. In Erinnerung an die neuen, bisher nie<br />

dagewesenen Greueltaten einer deutschen Regierung gegenüber der<br />

Bevölkerung von Frankreich, Polen und der damaligen Tschechoslowakei<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 30<br />

1 Möller, Ruth: Dr. Julius Leber, 2012, S. 31<br />

<strong>PlagiatService</strong><br />

<strong>Prüfbericht</strong><br />

38442<br />

29.01.2014<br />

37<br />

<strong>ProfNet</strong><br />

Institut für Internet-Marketing<br />

57% Einzelplagiatswahrscheinlichkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!