29.11.2014 Aufrufe

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

o<br />

Warnhinweis: Bier immer mit Salzgebäck!<br />

osmo;sche harnpflich;ge Substanz<br />

vermeidet die Gefahr einer Hyponatriämie<br />

Natrium -­‐ Mayer Gerd (1<strong>9.</strong>12.2011)<br />

<br />

<br />

Pathogenese <strong>und</strong> Mechanismen der Persistenz (Hyponatriämie)<br />

o Diure;ka<br />

o Nierenversagen<br />

o Volumenmangel<br />

im Harn < 25 mmol/l als guter Hinweis für Volumenstatus<br />

Ausnahme: wenn Bicarbonat hoch, keine Korrela;on<br />

- metabole Alkalose wird versucht, ausgeglichen zu werden<br />

- Bicarbonat wird in hoher Konzentra;on über Niere ausgeschieden<br />

- dh HCO3 wird ausgeschieden, geht aber alleine nicht -­‐ es muss ein Ka;on<br />

mit = Na!<br />

- alterna;v kann im Harn Cl bes;mmt werden, da durch HCO3 Na mitgerissen<br />

wird, kann sich die Cl Ausscheidung gespart werden!<br />

- dh wenn Cl hier niedrig = Volumenmangel!!<br />

o ADH-­‐Bildung aus Volumengründen<br />

nicht sehr effizient<br />

nur 40 % im EZR<br />

- vgl 100 % bei Resorp;on mit Na<br />

damit gebe ich jedoch die Osmoregula;on (zugunsten der Volumensregelung) auf -­‐-­‐<br />

> nur bei schwerem Volumenmangel…<br />

- zB bei schwerer Reduk;on des zirkulierenden Blutvolumens<br />

Preis: ich rutsche in eine Hyponatriämie hinein<br />

- bei Herzinsuffizienz Zeichen, dass nun präterminal<br />

Voraussetzung<br />

- es ist kein Na mehr im harn, welches zurück resorbiert werden kann (inkl<br />

freie Flüssigkeit)<br />

- erst wenn das nicht mehr geht, wird ADH-­‐Mechanismus angeworfen<br />

Aquaporine im Sammelrohr<br />

o nichts anderes als Wasserkanäle zwischen Inters;;um <strong>und</strong> Tubuluslumen<br />

o starker Gradient, dh sobald Kanäle da -­‐-­‐> strömt Wasser ins Inters;;um<br />

o ADH fördert den Einbau der Aquaporine in das Sammelrohr<br />

o ADH kann auch von Tumor gebildet werden<br />

Wasser wird rückresorbiert, obwohl nicht notwendig<br />

- reines Wasser<br />

Hyponatriämie als Folge (Osmoregula;on dahin)<br />

a summaerize project Seite 102 von 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!