29.11.2014 Aufrufe

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

PankreaPPs -­‐ Vogel Wolfgang (22.11.2011)<br />

<br />

<br />

<br />

IPMN = Intraduktale papilläre muzinöse Neoplasie des Pankreas<br />

o Zunahme in der 2. Lebenshälte<br />

o prämaligne pankrea;sche Läsion, charakterisiert durch Prolifera;on des muzinösen<br />

Epithels mit variablem Grad duktaler oder zys;scher Dilata;on<br />

o innerhalb der Pankreasgänge<br />

Endosonographie = Untersuchung der Wahl!<br />

plus Feinnadelaspira;on<br />

o Klassifika;on nach Morphologie <strong>und</strong> Gangbezug<br />

o Klassifika;on nach Grad der Atypie<br />

o die exakte Rate an Transforma;on in Malignome ungeklärt<br />

zB Hauptgang-­‐IPMN 5 -­‐ 7 Jahre<br />

o 5 Jahre Entartungsrate<br />

Hauptgang 63 %<br />

Nebengang 15 %<br />

o ResekPon!<br />

akute Pankrea;;s<br />

o Alkohol + Steine = häufigste Ursache<br />

o klinische Symptome<br />

Schmerzen<br />

Meteorismus<br />

Abwehrspannung<br />

Übelkeit, Erbrechen<br />

o Diagnos;k<br />

Pankreas spezifische Lipase<br />

ALT -­‐-­‐> sensi;ver Nachweis für lithogene Genese<br />

Ultraschall<br />

o Schweregradeinteilung<br />

CRP, Blutglukose<br />

o bei Komplika;onen -­‐-­‐> KM-­‐CT<br />

o Therapie = ERCP mit der OpPon zur SteinextrakPon innerhalb von 72 h<br />

Autoimmunpankrea;;s<br />

o IgG4-­‐Systemerkrankung<br />

nicht häufig<br />

steroidsensiPve Erkrankung<br />

autoimmun<br />

entzündlicher Pseudotumor<br />

keine Pseudozysten<br />

Diagnose -­‐-­‐> Nachweis der IgG4-­‐Erhöhung<br />

a summaerize project Seite 57 von 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!