29.11.2014 Aufrufe

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Therapie<br />

o bei HI entsprechende medikamentöse Therapie<br />

o EndokardiPsprophylaxe vor invasiven Eingriffen<br />

o An;koagula;on bei VHF<br />

Marcoumar zur Embolieprophylaxe<br />

o opera;ver Klappenersatz bei Aortenklappe <strong>und</strong> Mitralklappen möglich<br />

Verlaufsbeobachtung -­‐-­‐> Zeitpunkt der Interven;on nicht versäumen!<br />

Tausch einer Erkrankung gegen eine andere<br />

- die natürliche gegen eine künstliche Erkrankung<br />

- Nachteile eines künstlichen bzw biologischen Klappenersatzes dürfen<br />

Nachteile des Klappenfehlers nicht überwiegen!<br />

wie bekommt man eine Herzklappenerkrankung<br />

o Alterung, Abnützung des Klappengewebes<br />

o abnorme Beanspruchung (Hypertonie)<br />

o Bakterien (ua Erreger), Endokardi;s<br />

o heute selten: rheuma;sche Fieber<br />

Bi-­‐Leaflet bei AuskultaPon kein Herzgeräusch (wenn gut funkPoniert)<br />

o Kugelklappen kann man gut hören (getrennte Schlafzimmer!?)<br />

o hält vom Material her so lange wie ein VW (25 -­‐ 30 Jahre)<br />

o biologische Klappen halten ca 15 -­‐ 20 Jahre<br />

mulPdisziplinäre Entscheidung!<br />

Herzklappenfehler -­‐ Pachinger Otmar (14.05.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

R-­‐Progredienz normal<br />

o in V1 noch nega;v<br />

o in V4 gleich hoch wie S-­‐Zacke<br />

o in V6 am höchsten (posi;v)<br />

bereits in V1 hohe (posiPve) R-­‐Zacken sprechen für<br />

o Rechtsherzhypertrophie<br />

o oder True-­‐Posterior Infarkt<br />

akzidentelles Herzgeräusch<br />

o kein Krankheitswert<br />

o bei jungen schlanken Pa;enten<br />

o midsystolisches Geräusch<br />

o ändert sich nicht durch sämtliche Manöver, keine Verstärkung, keine Abschwächung<br />

o Synkopen vasovagal erklärbar<br />

Pa;ent mit PAH -­‐-­‐> schlechte Prognose wenn Rechts-­‐Links-­‐Shunt durch offenes Foramen ovale<br />

o Druck rechts höher als links -­‐-­‐> Shuntumkehr<br />

a summaerize project Seite 204 von 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!