29.11.2014 Aufrufe

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Onkologie -­‐ Eisterer Wolfgang (06.12.2011)<br />

Radio-­‐Chemotherapie<br />

o bei 10 -­‐ 15 % schwere Diarrhoen<br />

Chirurgie = Goldstandard (?)<br />

Bevalizumab (Avas;n, An;-­‐VEGF)<br />

o W<strong>und</strong>heilungsstörungen<br />

o besonders nach Darmopera;onen -­‐-­‐> Darmperfora;onen<br />

o 15 -­‐ 30 % der Tumore im weiteren Verlauf resezierbar<br />

Irinotecan (Topoisomerase-­‐Hemmer)<br />

o nicht zu lange vor der OP geben -­‐-­‐> Hepa;;s! 2 -­‐ 3 Wochen vorher maximal<br />

Hämostasiologie -­‐ Pechlanger Christoph (12.12.2011)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ekchymosen = flächige Blutungen -­‐-­‐> plasmaPsche Gerinnungsstörung<br />

Purpura = Petechien = punkrörmige Blutungen = ThrombozytenfunkPonsstörung<br />

Ursachen für Blutung<br />

o Gefäßwand -­‐-­‐> im Blut nicht sichtbar<br />

o Gerinnung -­‐-­‐> im Blut sichtbar (Konzentra;on <strong>und</strong> Funk;on)<br />

Blutplälchen<br />

Fibrinbildung<br />

Blutungsstopp durch<br />

o Druckausgleich<br />

o Vasokonstrik;on<br />

o Blutgerinnung<br />

Ursache für gestörte Blutgerinnung<br />

o Synthese<br />

reduzierte Lebersyntheseleistung (alle Faktoren werden in der Leber synthe;siert!)<br />

Muta;on, angeborener Mangel, betrifft zu 99 % immer nur einen Faktor<br />

o Verbrauch<br />

zB DIC, typisch für schwere systemische Erkrankung (zB Sepsis)<br />

o Verlust<br />

Blutung<br />

o Interferenz<br />

Git, Autoimmunprozesse, Medikamente<br />

o Artefakte<br />

nur in vitro, nicht in vivo<br />

Gerinnung besonders anfällig für Artefakte<br />

o Blutung durch Störung der Gefäße<br />

Morbus Osler -­‐-­‐> Bindegewebsschwäche<br />

a summaerize project Seite 81 von 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!