29.11.2014 Aufrufe

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

o Komplika;onen<br />

schwere Blutungen<br />

Coumarinnekrosen<br />

- insbesondere wenn keine Überlappung mit Heparin<br />

Teratoigen;tät<br />

o Nachteile<br />

schmale therapeu;sche Breite<br />

Variabilität der benö;gten Dosis<br />

Interak;onen der benö;gten Dosis<br />

Interak;onen mit Medikamenten <strong>und</strong> Diät<br />

Pa;entencompliance, Kommunika;onsfehler Arzt -­‐ Pa;ent<br />

notwendige engmaschige Laborkontrollen<br />

o therapeu;sche Spiegel<br />

neue An;thrombo;ka<br />

o Fondaparinux<br />

o orale Alterna;ven<br />

Dabigatran (Faktor IIa Hemmer)<br />

Rivaroxaban, Apixaban (Faktor Xa Hemmer)<br />

Dauer der Ak-­‐Therapie nach venöser Thromboembolie<br />

o erste VTE mit reversiblem Risikofaktor (zB Gipsverband, Östrogen-­‐Medika;on,…)<br />

orale Ak-­‐Therapie für 3 Monate<br />

o erste idiopathische VTE (keine Ursache findbar)<br />

orale Ak-­‐Therapie für zumindest 6 -­‐ 12 Monate<br />

Evalua;on bezüglich unbefristeter Ak-­‐Therapie<br />

- bei guter Einstellung <strong>und</strong> niedrigem Blutungsrisiko<br />

- nicht eine Empfehlung generell<br />

rezidivierende VTE<br />

- unbefristete orale Ak-­‐Therapie angezeigt<br />

VTE bei Malignom = Sonderfall:<br />

- Ak-­‐Therapie mit NMH für zumindest 6 Monate<br />

- bzw solange Tumorerkrankung ak;v<br />

Kompressionstherapie !!!<br />

o häufig vernachlässigt, für Ausheilung jedoch genauso wichPg (wie Ak-­‐Therapie)<br />

o SchaumstoŒompressionsverband mit Kurzzugbandagen<br />

bis zum Rückgang des Ödems<br />

o Kompressionsstrümpfe Klasse II -­‐-­‐> 20 -­‐ 30 mmHg Ruhedruck<br />

Fibrinolysetherapie bei massiver Pulmonalembolie<br />

o Indika;on = massive (high risk) PE mit hämodynamischer Instabilität (RR niedrig)<br />

o Rekombinanter ;ssue<br />

a summaerize project Seite 68 von 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!