29.11.2014 Aufrufe

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

viral assoziierte Krebserkrankungen<br />

- Hepa;;s B + C -­‐-­‐> Leber-­‐CA<br />

- HIV-­‐1 -­‐-­‐> Kaposi’s Sarkom<br />

- HTLV-­‐1 -­‐-­‐><br />

- HPV -­‐-­‐><br />

bakteriell assoziierte Krebserkrankungen<br />

- Helicobacter pylorie -­‐-­‐> Magen-­‐CA<br />

- Schistosom<br />

pharmakologisch, iatrogene Auslöser<br />

- Strahlung -­‐-­‐> Mamma-­‐CA, Leukämie, Haut-­‐CA, SD-­‐CA, Lungen-­‐CA<br />

- Chemotherapie -­‐-­‐> Leukämie, MDS<br />

- exogene Hormone<br />

o Östrogene -­‐-­‐> Endometrium<br />

o orale Kontrazep;va -­‐-­‐> Leber-­‐CA, Endometrium-­‐CA<br />

o Epidemiologie Österreich<br />

20 % aller Österreicher sterben an Krebs<br />

ca 35.000 jährliche Neuerkrankungen<br />

Männer<br />

- hohe Inzidenz an Prostata-­‐CA (20,5 %)<br />

- Lungenkrebs (16 %)<br />

- <strong>und</strong> Kolorektal-­‐CA (14,7 ‚%)<br />

Frauen<br />

- hohe Inzidenz an Brustkrebs (25,5 %)<br />

Inzidenz hat über die Jahre zugenommen -­‐-­‐> vermehrtes Screening (zB Prostata)<br />

Mortalität gesamt gesehen hat abgenommen!<br />

o Altersverteilung in Tirol<br />

Krebs ist prinzipiell eine Erkrankung des älteren Menschen<br />

- exponen;eller Ans;eg, je älter die untersuchte Popula;on<br />

> 55 hat man mehr Erkrankungen<br />

Krebsbiologie<br />

o Unterscheidungsmerkmale zur „normalen Zellen“<br />

Onkogenexpression<br />

Wachstumsfaktoren normalerweise kontrolliert (kurz an, gleich wieder aus)<br />

Tumorsuppressorgene im Genom enthalten<br />

Kontaktverlust, Inhibi;on des Kontaktes<br />

Erhöhung von Wachstumsfatkoren im Serum<br />

vermehrte Onkogen-­‐Expression<br />

häufig Verlust von Tumorsuppressorgen<br />

Gefäßneubildungen<br />

a summaerize project Seite 75 von 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!