29.11.2014 Aufrufe

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

❖ post-­‐renales ANV<br />

-­‐ obstruk;ve Nephropathie ist eher selten ( quanPtaPves Sediment!<br />

• bei Va Glomerulonephri;s<br />

• Basisdiagnos;k in der Nephrologie<br />

• Harn wird zentrifugiert<br />

• dysmorphe Erythrozyten, Akantozythen (= nephri;sches Sediment)<br />

• sehe ich nur im quanPtaPven Sediment!<br />

-­‐ wurde eine Nierenvenenthrombose bzw eine Nierenarterienembolie ausgeschlossen?<br />

-­‐ hat der Pa;ent in letzter Zeit neue Medikamente erhalten?<br />

-­‐ Status <strong>und</strong> Anamnese!<br />

-­‐ ANV, CNV<br />

• Anamnese: Arztbriefe, Vor-­‐Crea;nin-­‐Werte, langdauerende Erkrankung<br />

• Labor: Anämie, Hyperphosphatämie, Hypocalcämie<br />

• Sonographie: typische Nierengröße 10 -­‐ 12 cm (Körpergröße!), chronisches NV<br />

a summaerize project Seite 113 von 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!