29.11.2014 Aufrufe

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

EZR Hypokaliämie<br />

o Ruhemembranpoten;al tendiert Richtung nega;v(er)<br />

o Schwellenpoten;al bleibt gleich<br />

o Abstand dazwischen rela;v groß<br />

o Hyperpolarisa;onsblock = Reizleitungsstörung<br />

EZR Hyperkaliämie<br />

o Ruhemembranpoten;al tendiert Richtung posi;v<br />

o Schwellenpoten;al bleibt gleich<br />

o keliner Abstand dazwischen<br />

o rasche Depolarisa;on, kaum Repolarisa;on mehr möglich<br />

o Depolarisa;onsblock = Reizleitungsstörung<br />

o von der Klinik letzendlich fast gleich wie schwere Hypokaliämie<br />

o Pathophysiologie jedoch anders<br />

EZR Hyperkalziämie<br />

o Schwellenpoten;al geht nach oben<br />

o Abstand zu Ruhepoten;al größer<br />

EZR Hypokalziämie<br />

o Schwellenpoten;al geht nach unten<br />

o Abstand zu Ruhepoten;al wird kleiner<br />

o Zelle wird hypererregbar<br />

kombinierter Effekt bei Hypokaliämie <strong>und</strong> Hypokalziämie<br />

o Ruhepoten;al tendiert in Richtung nega;v(er) (durch weniger Kalium)<br />

o Schwellenpoten;al nähert sich dem Membran wieder an (durch weniger Kalzium)<br />

o Hypokalziämie nicht korrigieren!<br />

o diesen Effekt nutze ich bei Hyperkaliämie<br />

ruhepoten;al rutscht nach oben in die nähce des Schwllenpoten;als<br />

Hypererregbarkeit<br />

akute therapeu;sche Interven;on: Calcium inf<strong>und</strong>ieren<br />

- Schwellenpoten;al in die Höhe treiben<br />

- Abstand zwischen Ruhe-­‐ <strong>und</strong> Schwellenpoten;al kann wieder hergestellt<br />

werden<br />

- rascher wirksam als:<br />

Insulin/Glukose-­‐Lösung<br />

- verschiebt das Kalium nach IZR (mit der Zeit)<br />

o Körper kann aber nicht von selber eine Hypokalziämie zur Kompensa;on erzeugen<br />

Ursachen für Hypokaliämie<br />

o Verlust über GIT<br />

o Verlust über Niere<br />

a summaerize project Seite 105 von 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!