29.11.2014 Aufrufe

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

o dilla;erte Gallenwege (wich;gste Ursachen wissen!)<br />

o Normalbef<strong>und</strong><br />

o fokale Läsion<br />

Pathophysiologie, natürlicher Verlauf<br />

o Wert einer Lebererkrankung kennen, um Prognose bes;mmen zu können!<br />

o Zirrhose ist reversibel!<br />

4 Stadien werden unterschieden<br />

1 + 2 = reversibel<br />

o Zirrhoseprogression ist unterschiedlich!<br />

klinischer Verlauf<br />

o akut, relapsierend<br />

o fulminant<br />

akutes Leberversagen mit Lebensgefahr<br />

aus völliger Ges<strong>und</strong>heit heraus<br />

mit schwerer neuropsychiatrischen Störungen<br />

- Autreten einer Enzephalopathie innerhalb von 6 Wochen aufgr<strong>und</strong> einer<br />

Leberschädigung ohne vorbestandene Lebererkrankung<br />

zB Wilson’s Disease<br />

o chronisch<br />

o Defektstadium mit Systembeteiligung<br />

von der Leberfibrose zur Zirrhose<br />

o Elastographie, Fibroscan (= per US Steifigkeit der Leber messen)<br />

Grad der Leberzirrhose messen<br />

o Ersatz für Leberbiopsie?<br />

o Leberzirrhose = komplexe Systemerkrankung<br />

DD: Klatskin-­‐Tumor bei parasitärer Infiltra;on durch Echinokokkus<br />

Heap;c venous pressour gradient (HVPG)<br />

o DekompensaPon (Ikterus, Aszites, GI-­‐Blutung) ab > 5 mmHg<br />

o klinisch signifikant ab > 10 mmHg<br />

o Lebensgefahr ab > 20 mmHg<br />

Prognose Stadien der Zirrhose -­‐-­‐> Child Pugh Kriterien<br />

o weiteres Prognose Modell -­‐-­‐> MELD (Model of End-­‐stage Liver Disease)<br />

Fact Box<br />

o Leberwerte häufig Eins;egsuntersuchung<br />

wenig sensi;v <strong>und</strong> spezifisch<br />

erhöhte Leberwert haben nichts mit Lebererkrankung zu tun<br />

o gGT pupulär, da sensi;v -­‐-­‐> aber unspezifisch<br />

o cave Normalwerte -­‐-­‐> numerischer Wert ohne prognos;sche Relevanz<br />

o Parameter der Zellschädigung, Enzyminduk;on, biliären Exkre;on<br />

a summaerize project Seite 122 von 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!